Der Manchurian Kandidat
USA 2004, Laufzeit: 129 Min., FSK 12
Regie: Jonathan Demme
Darsteller: Denzel Washington, Meryl Streep, Liev Schreiber, Jon Voight, Kimberly Elise, Jeffrey Wright, Ted Levine, Bruno Ganz, Miguel Ferrer, Dean Stockwell, Jude Ciccolella, Simon McBurney, Vera Farmiga, Obba Babatunde
Gute Idee - wirrer Film
Kinokeule (541), 17.01.2006
Was Verschwörungstheorien angeht bin ich ja sehr aufgeschlossen. Zwar bin ich kein Gehirnchirurg, aber was hier erzählt wird, geht selbst mir zu weit und wird ja auch nur mehr oder weniger im Film angedeutet. Einen ferngesteuerten US Präsidenten kann man doch viel einfacher und risikoloser haben. Denzel Washington spielt den paranoiden Veteran allerdings sehr hingebungsvoll. Gleiches Lob auch an Merryl Streep. Am Ende wird der Film dann immer absurder und läuft komplett aus dem Logikruder. Schade eigentlich, denn die Idee hinter dem Film ist gut (2 Sterne).
Weckruf
otello7788 (554), 12.11.2004
Wir leben in einer Zeit, in der ein Präsident sein Volk nach Strich und Faden belügt, es in einen unnötigen Angriffskrieg mit bisher 100.000 Toten verwickelt und dann trotzdem wiedergewählt wird. Und der außerdem eben genau den Eindruck macht, er sei ferngesteuert. (Was er bei der zweiten Fernsehdebatte übrigens in der Tat war)
Insofern ist ein Film über einen Präsidentschaftskandidaten, der gehirnmanipuliert und deshalb ferngesteuert ist, um einem Konzern zu dienen, nicht aus der Luft gegriffen.
Leider verliert sich J.Demme in der Geschichte. Ich glaube, daß er einfach mehr Zeit gebraucht hätte um dies zu erzählen. Aber 3h-Filme kann wohl heute fast keiner mehr machen. Was für eine Person stellt zum Beispiel Bruno Ganz da? Der war auf einmal da aus heiterem Himmel. Logisch versuche ich erst gar nicht an den Film heranzugehen. Nur soviel: Wieso handelt Sgt.Marco am Ende so, obwohl er sich doch erinnern kann?
Insgesamt basiert der Film auf einer guten Grundidee, die schlecht umgesetzt wurde. Schade bei dem interessanten Thema.
Und jeden Morgen wird er geweckt: "...George....George W.....George W. Bush....George Walker Bush Junior..du bist der Präsi dieses Landes" und die Welt um ihn erfüllt sich mit Licht.
Zu Joe Gillis: Ups, hatte ich vergessen: M.Streep war in der Tat einfach großartig und der Hauptgrund warum mir die 7,50 EUR nicht ganz leid tun.
www.das-positiv.de
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24