Der Mann, der Liberty Valance erschoß
USA 1961, Laufzeit: 113 Min., FSK 12
Regie: John Ford
Darsteller: James Stewart, John Wayne, Lee Marvin, Vera Miles, Edmond O'Brien
Nach Westen, Junge, nach Westen
Kinokeule (541), 30.05.2007
John Wayne, der große Grummler wäre in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden, sofern er nicht schon 1979 gestorben wäre. Auch in diesem Film wuchtet er seinen massigen Körper durch die Gegend und scheint irgendwie nicht dazuzugehören. Gemeinschaft war nicht sein Ding. Frauen von anderen Planeten. Einzig Männerbünde und moralische Konsequenz waren für ihn von Bedeutung.
?Liberty Valance? bebildert die zweite Phase der Besiedelung des immer noch wilden Westens. Indianer waren gemetzelt, die Natur unterworfen und Siedlungen gebaut. Jetzt galt es das Zusammenleben zu organisieren ohne sich ständig die Köppe einzuschlagen. Dazu brauchte man Gesetze und eben auch Gesetzeshüter und Anwälte, wie James Stewart in diesem Fall. Ganz ohne Pistole kommt aber auch der nicht aus.
Hier wird ständig, fast in jeder Einstellung, gesoffen, dass die Schwarte kracht. Die Steaks sind groß wie Wagenräder und Männer noch echte Kerle. Frauen sorgen lediglich für einen warmen Ofen. Am Ende siegen Moral, Freundschaft und Heimatliebe. Ach, Amerika!
(5 Sterne)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24