Der Name der Rose
BR Deutschland/Italien/Frankreich 1986, Laufzeit: 131 Min., FSK 16
Regie: Jean-Jacques Annaud
Darsteller: Sean Connery, F. Murray Abraham, Feodor Chaliapin jr., William Hickey, Helmut Qualtinger, Elya Baskin, Christian Slater, Valentina Vargas
Kurzinfo: Ein Franziskanermönch erinnert sich an eine Mordserie, die er als junger Mann 1327 gemeinsam mit dem fortschrittlichen Mönch William von Baskerville aufklären konnte. Jean-Jacques Annauds düstere Verfilmung des gleichnamigen Romans von Umberto Eco ist trotz einiger Vereinfachungen und Freakshow-Effekte eine wütende Abrechnung mit der Skrupellosigkeit und Brutalität der Kirche während der Inquisition geworden, die mit fantastischen Schauspielern von wahrer Liebe zu Gott und den Mitmenschen spricht. Zugleich eine überzeugende Hommage an Sean Connery, der hier nonchalent den weisen Mönch gibt. (jl)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24