Der Pferdeflüsterer
USA 1997, Laufzeit: 168 Min., FSK 6
Regie: Robert Redford
Darsteller: Dianne Wiest, Kristin Scott-Thomas, Robert Redford, Sam Neill, Scarlett Johansson
Kuck mal...
takeshi (40), 13.06.2003
schon wieder wird Pilgrim von einem anderen Pferd gespielt!
Leider konnten wir uns den Film nicht ansehen, ohne ständig zu bemerken, dass es auch Pferde-Doubles gibt.
Und erst das Ende: Komisch, im Buch wurde er von einem Mustanghengst getötet...
Ich liebe...
MX?51 (13), 01.05.2003
...eine schöne Geschichte mit Tiefgang, und wenn dann auch noch die mitgelieferten Bilder schön sind, dann ist das wirklich schönes Kino, das auch noch Spaß macht.Hier scheinen die Bilder manchmal zu schön, quasi Cokin gefiltert. Kaputte Welt, heile Welt,unsere Welt, hier ist auch wirklich auf nichts verzichtet worden, was die Zuschauer auf der einen oder der anderen Seite bewegen könnte, und so schön dieser Film ist, um so amerikanischer ist er und erzählt eine schöne Geschichte, wie die kaputte Welt wieder repariert werden kann und sich selber wieder kaputt zu machen scheint, und das auf eine so perfekte Art, daß hier Wunschdenken und Wirklichkeit perfekt miteinander zu verschmelzen scheinen.Alle werden therapiert und am Ende ist doch dann nur das Pferd genesen. Ich gebe zu, ich war schon fasziniert, aber das scheint mir alles zu überdüngt, und für die Tränendrüsen gemacht zu sein. Warum hatte ich eigentlich als Nichtraucher die ganze Zeit Zigarettengeschmack im Mund? Vielleicht, weil dieser Film so schön gemacht ist, daß am Ende selbst die Steine in MarlboroCountry in Tränen ausgebrochen sind. Schönes FamilyKino, wo aber war eigentlich Lassie?
Yes!
Colonia (683), 27.04.2003
Musste den Film gleich zwei Mal im Kino sehen. Er ist ruhig, schön, allerhübschest bebildert. Die Figuren im Film machen sich ihre Entscheidungen nicht leicht, am Ende siegt die Vernunft über alle Romantik. Pferd und Seele geheilt. Toll!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025