Der Weg nach Mekka - Die Reise des Muhammad Asad
A 2008, Laufzeit: 92 Min., FSK 0
Regie: Georg Misch
*rülps
CemileTS (137), 30.11.2008
...und als was werden die Erst-Aufführungen im Museum Ludwig angemeldet, die im Anschluss regulär in der Filmpalatte laufen?
Wir bezeichnen hier die "kostenlose" Nutzung des Saals, die lediglich der Freien Fimszene zusteht.
Meldet etwa "Kino Gesselschaft Köln" die Filme an? *Augenverdreh
"Four legs good, two legs bad"
Desuriniert
CemileTS (137), 30.11.2008
Kann mir jemand erklären wie das Kino im Museum Ludwig zur Sumpfkuh der Filmpalette wurde?
Die Überzahl der Filme, die in der Filmpalette regulär laufen wurden stets als "Premiere" im Kino des Museums gezeigt...
..war dass das gesetzte Ziel einer Massenbewegung der freien Filmszene, die vor einigen Jahren aufgrund der neustrukrurierung des Kinos im Museum stattgefunden hat?!
Zu offensichtlich wer hier die treibende opportune Kraft war.
Einige brauchen verstrichene Jahre um es zu erkennen, dieselben hüten sich in desorientiertem Schweigen.
Fürs Protokoll= Die Filmpalette ist eine rein gewerbliche Institution, und somit nicht Teil der freien Filmszene Kölns..
"Four legs good, two legs bad"
Dokutainment
cafer (3), 29.11.2008
Eine unterhaltsame Doku über einen weltgewandten, offenen Denker des 20. Jh., der niemals pauschalisierte und stets für den humanistischen Fortschritt eintrat. Mit beobachtender Kamera zeichnet der Regisseur, zumeist im Hintergrund, die Lebensstationwen Asads von Osteuropa, über Wien in den Nahen Osten bis nach Pakistan nach und endet im spanischen Granada. Sein sicheres Gespür für Momente und seine Offenheit prägen den Film und geben ihm eine unverwechselbare Handschrift. Ein muss für alle "Menschen die Denken", diesen ist der Film auch gewidmet.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025