Dessau Dancers
Deutschland 2014, Laufzeit: 86 Min., FSK 0
Regie: Jan Martin Scharf
Darsteller: Gordon Kämmerer, Sonja Gerhardt, Rainer Bock, Oliver Konietzny, Sebastian Jäger, Wolfgang Stumph
>> www.senator.de/movie/dessau-dancers
Amüsantes Drama über die Breakdance-Szene in der DDR
Akrobatische Schautanzgruppe
„Dessau Dancers“ von Jan Martin Scharf
Interview mit Darsteller Rainer Bock
Die DDR, Dessau 1985. Der 18-jährige Frank (Gordon Kämmerer) sieht im West-Fernsehen Breakdancer und ist unmittelbar angefixt von den Straßenakrobaten. Mit seinem besten Freund und der Turnerin Martina (Sonja Gerhardt) entwickelt er den Kult aus den USA auf den Straßen zur Perfektion. Das passt der Stasi gar nicht. Anstatt eines Verbots aber will man den „Briggtanz“ sozialistisch machen. Frank und seine Freunde treten fortan als Volkskunst-Kollektiv auf, in dem Choreografien begrüßt, Soloeinlagen aber unerwünscht sind. Das allerdings entspricht so gar nicht der Idee dahinter, und die Tänzer rebellieren.
Naiv wie so manche 80er-Jahre-Komödie kommt diese Geschichte daher, entwickelt aber eben daraus auch ihren Charme. Und das ist unterm Strich alles sehr sympathisch.
(Hartmut Ernst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24