Die besten Jahre - La meglio gioventú
Italien 2003, Laufzeit: 358 Min.
Regie: Marco Tullio Giordana
Darsteller: Adriana Asti, Sonia Bergamasco, Paolo Bonanni, Alessio Boni, Valentina Carnelutti, Camilla Filippi, Fabrizio Gifuni, Claudio Gio, Luigi Lo Cascio, Maya Sansa, Riccardo Scamarcio, Giovanni Scifoni, Andrea Tidona, Jasmine Trinca, Lidia Vitale
Nachhaltig bewegend
corvo (1), 23.03.2005
Teil 2 fand ich noch besser als Teil 1. Auch wenn manches in der Verdichtung von zeitgeschichtlichen Problemen auf eine Handvoll Figuren objektiv gesehen zu starken Unwahrscheinlichkeiten führt, funktionierts ganz toll, weil es dennoch nie flach wird. So viele toll gezeichnete Figuren, über deren Handlungsweisen man noch sehr lange nachdenken kann - gerade weil nicht alles ausbuchstabiert wird, sondern vieles nur gezeigt oder angedeutet wird und man sich selbst seinen Teil denken kann. Eine wunderbare Mischung aus großem Melodram und Subtilität.
Leider läuft Teil 1 nicht mehr in Köln. Die Geschichten sind so geschickt gestrickt, dass ich Teil 1 jetzt im Wissen um das Schicksal der Figuren sofort noch mal gesehen hätte. Bis jetzt DAS Highlight in 2005!!!
Unbedingt sehenswert
grodi (1), 15.03.2005
Peter hat völlig recht. Die besten Jahre Teil 1 ist ein Spitzen-Film aus Good-Old-Europe. Ich habe ihn vorgestern im Odeon in Köln gesehen und war in den drei Stunden Spielzeit durchgehend von der Handlung gefesselt. Teil 2 hätte ich mir am liebsten auch gleich angesehen, doch leider hatte ich dazu bis jetzt keine Zeit. Dummerweise läuft heute abend im Odeon vorerst die letzte Vorstellung in der Region - die nächste wird leider erst ab 21.5. in der BlackBox zu D'dorf aufgeführt, so die Info auf www.diebestenjahre.net. Falls jemand ein Kino in der Rheinschiene oder im Ruhrpott kennt, das den zweiten Teil früher aufführt, wäre ich ihr/ihm über ein "Posting" in diesem Forum sehr dankbar.
Sensationell
peter (13), 05.03.2005
Wenn der 2. Teil nur annähernd so gut ist wie der
erste, den ich schon gesehen habe, ist das ein
Filmereignis ersten Ranges. Die 3 Stunden im Film
vergehen wie im Fluge, es ist nie langweilig. Die
Schauspieler sind wunderbar, das Drehbuch erstklassig. Man erlebt italienische und europä-
ische Geschichte. Den Film durchzieht eine typisch italienische humanitäre Grundstimmung und Gesinnung. Ich freue mich schon auf den 2. Teil.
Also unbedingt reingehen. Es lebe "Old Europe".
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24