Die Geheimnisse des schönen Leo
Deutschland 2018, Laufzeit: 80 Min.
Regie: Benedikt Schwarzer
>> vimeo.com/ondemand/leosgeheimnis
Spannende deutsche Nachkriegsgeschichte
Das Private ist politisch
„Die Geheimnisse des schönen Leo“ von Benedikt Schwarzer
Er scheint ein ehrbarer Bürger zu sein: Leo Wagner, Mitbegründer der CSU, steigt in den 60er Jahren immer weiter auf, seine Familie sieht er nur selten. Enkel Benedikt Schwarzer fragt sich Jahrzehnte später, warum seine Mutter kaum über ihn spricht. Er recherchiert und entdeckt, dass Wagner ein wildes Nachtleben kultivierte. Das kostete ihn ein Vermögen, bald steckte er in Schwierigkeiten. Davon wusste auch der Geheimdienst der DDR, und als 1972 das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt die Beziehungen von BRD und DDR gefährden, wird Wagner ein interessanter Kontakt.
Die Verschlingung von Privatleben und Politik vollzieht der Film unaufgeregt nach. Filmisch ist die Dokumentation grundsätzlich schlicht gehalten, aber die faszinierende Story aus Nachkriegsdeutschland trägt den Film.
(Christian Meyer-Pröpstl)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24