Die Geschichte von Marie und Julien
Frankreich 2003, Laufzeit: 150 Min.
Regie: Jacques Rivette
Darsteller: Emmanuelle Béart, Jerzy Radziwilowicz, Anne Brochet, Bettina Kee, Olivier Cruveiller, Mathias Jung, Nicole Garcia
Kammerspiel mit Katze
Colonia (683), 27.08.2004
Nein, kurz fasst sich Jacques Rivette nie in seinen Filmen. Da kommt man mit 150 Minuten bei "Marie und Julien" wirklich noch gut weg.
Einerseits ist der Film sehr einfach und klar, andererseits lockt er den Zuschauer auf falsche Fährten, ist anstrengend und voll dunkler Geheimnisse.
Puristisch wirkt "Marie und Julien" durch ebenso geniale wie simple Kamera und Licht, das Beibehalten allen Originaltons (der Film läuft wohl auch deswegen mit Untertiteln) sowie völliges Fehlen von Musikuntermalung. Das Katz-und-Maus-Spiel ist - bei aller Verneigung vor der Filmkunst - aber über mindestens zwei Stunden sehr ermüdend, bevor es dann zum Ende hin verwirrend wird.
Wenn sich mal jemand fragen sollte, warum Rivettes Filme nie die wirklich großen Erfolge werden, dann sei auf andere Meister dunkler Geheimnisse verwiesen: Edgar Allen Poe, dessen Raben Nevermore Rivette hier in Form einer schwarzen Katze zitiert oder auch ganz banal David Lynch L& Co. Deren Geschichten sind ebenfalls très seltsam, haben aber immer mindestens zwei Ebenen und einen doppelten Boden. Vor allem aber sind sie eines nicht: Langweilig. Und "Die Geschichte von Marie und Julien" ist dagegen leider ziemlich zäh.
www.dieregina.de
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24