Die göttliche Ordnung
Schweiz 2017, Laufzeit: 96 Min., FSK 6
Regie: Petra Biondina Volpe
Darsteller: Marie Leuenberger, Maximilian Simonischek, Rachel Braunschweig
>> www.goettlicheordnung.de/
Die (Haus)Frauen streiken
mobile (174), 11.08.2017
Nicht zu fassen, dass das Frauenstimmrecht in der Schweiz erst in den 70er Jahren eingeführt wurde. Und wenn einige Frauen auf dem Land sich nicht so wehement dafür eingesetzt hätten, hätte es wahrscheinlich noch wesentlich länger gedauert. Der Film zeigt den Kampf dieser Frauen in einem Dorf und die Ablehnung der Männer und auch vieler Frauen, die an der bestehenden Ordnung nichts ändern möchten. Im Mittelpunkt steht Nora, eine Mutter von zwei Söhnen, die gerne wieder arbeiten möchte, aber nicht darf, weil ihr Mann es nicht möchte. Der Alltag einer Hausfrau füllt sie nicht aus. Immer wieder die gleichen Tätigkeiten, wie Socken aufhängen, kochen, um den Großvater herum staubsaugen öden sie an. Als ihre Nichte ins Gefängnis kommt, weil sie der Enge des elterlichen Hofes entkommen möchte und abhaut, begreift Nora endgültig, dass es so nicht weitergehen kann und beginnt, sich politisch zu engagieren.
Humorvoll und in amüsanten wie deftigen Szenen zeigt die Regisseurin Petra Volpe die langsame Veränderung im Denken und Handeln der Menschen.
Sehr unterhaltsam!
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24