Die Klasse von '99
Deutschland 2003, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Marco Petry
Darsteller: Matthias Schweighöfer, Tim Sander, Anne Bertheau, Axel Stein, Thomas Schmieder, Denis Moschitto, Jürgen Tarrach, Ulrike Kriener
Die alte Schulfreundschaft zwischen Polizeiazubi Felix und Sören wird auf die Probe gestellt, als Felix herausfindet, dass Sören mit geschmuggelten Drogen Geld verdient und sich beide in das gleiche Mädchen verlieben. Gut gespielte, lebensnahe Coming-of-Age-Geschichte.In "Schule" zeigte uns Marco Petry, wie sich die Jugend heute wirklich verhält, was sich abspielt, wenn eigentlich fürs Abi gepaukt werden sollte und wie man seinen Spaß haben kann mit Mädchen, Parties und Drogen. Der Film war ehrlich und unterhaltsam und wurde deshalb nicht ganz so überraschend zum Überraschungshit und machte Daniel Brühl und diverse andere junge Darsteller zu Stars.Marco Petry weiß auch, wie es danach weitergeht, wenn der schön geregelte Schulalltag hinter einem liegt und das sogenannte Leben beginnt. Jeder, der schon einmal ein Ehemaligentreffen seiner Schule besuchte, kann sich davon ein genauso lebhaftes Bild machen. Einige wissen noch nichts mit den Möglichkeiten anzufangen, die sich ihnen bieten, sind sich nicht im Klaren darüber, was sie selbst wollen. Andere haben sich bereits in einen wiederum mehr oder weniger geregelten Alltag geflüchtet und kompensieren ihre Unzufriedenheit, indem sie wie zu Abizeiten an den Wochenenden über die Stränge schlagen. Zur Zeit setzt eine wahre Flut an Coming-of-Age-Filmen aus deutschen Landen ein, neben der Romanverfilmung "liegen lernen" wird zudem im November "Motown" anlaufen, dessen Thematik der von Petrys Film sehr ähnelt.Obwohl die Story von Petrys Sequel (der Soundtrack kommt vom Kölner Elektronik-Duo Karma) mau klingt und es seinem Drehbuch tatsächlich ein wenig an Originalität mangelt, hat er auch hier wieder das Lebensgefühl einer Generation an der Schwelle zum Erwachsenwerden treffend eingefangen. Seine Darsteller liefern in überzeugenden Porträts das Salz für die Suppe, ohne das es dem Film in der Tat am Entscheidenden mangeln würde. Vor allem der bislang lediglich als Soap-Star reüssierte Tim Sander weiß durch sein Talent zu überraschen. Für Petry und seine Helden aus "Schule" hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen, in dem es nicht mehr so viel zu lachen gibt. Aber da "Die Klasse von '99" nicht mit der moralischen Standpauke daherkommt und seinen Zuschauern trotzdem vermittelt, worauf es im Leben wirklich ankommt, kann er überzeugen und gefallen.
(Frank Brenner)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24