Die Muppets
USA 2011, Laufzeit: 109 Min., FSK 0
Regie: James Bobin
Darsteller: Jason Segel, Amy Adams, Chris Cooper, Zach Galifianakis, Rashida Jones, Dahlia Waingort, Neil Patrick Harris, Katy Perry
>> www.disney.de/muppets/startseite.jsp
Comeback der Kultpuppen
Applaus, Applaus, Applaus!
„Die Muppets“ von James Bobin
Gary (Jason Segel) liebt Mary (Amy Adams), und die beiden planen eine Reise nach Los Angeles. Mit dabei ist Garys Bruder Walter, größter Fan der Muppet Show, und selbst ein Muppet! Die Vorfreude ist riesig: Walter will das Muppet-Theater besuchen, bei der Truppe vorstellig werden und kommt aus dem Träumen nicht mehr heraus. Doch das Theater ist nur noch eine Ruine, die Muppets über die Welt bis nach Paris verstreut. Als Walter mitbekommt, dass ein übler Ölmagnat (Chris Cooper) das Theater plattmachen will, sucht er Kermit und Co, um die Spielstätte zu retten und eine neue Show zu stemmen. Mary zeigt dafür wenig Verständnis, sieht ihren Liebesurlaub gestört, und Gary muss sich fragen lassen, was er denn nun sei: Ein Mann oder ein Muppet?
Die Frage stellt sich auch den Zuschauern: Wer die Muppets aus seiner Kindheit oder Jugend kennt, dem dürfte dieses originelle, liebenswert erzählte und sehr witzige Puppenmusical eine Gänsehaut nach der anderen bescheren. Die Filmemacher rund um den „Da Ali G Show“-Regisseur James Bobin sind sich der langen Abstinenz der Puppenhelden bewusst und bauen ihren neuesten Streich genuss- und wirkungsvoll auf Wehmut, Rührseligkeit und Pathos auf, dass es einen die Tränen in die Augen treibt. Figuren, Macken, Wortwitz, Zitate, Cameos und Details sind dabei beseelt zu einem kurzweiligen Ganzen vermengt, dass es diesem Muppetfilm zugleich gelingen sollte, Nachwuchs zu generieren. Ein gelungenes Comeback, in dem die Musikeinlagen nicht dominieren und in dem, spätestens wenn der Vorhang aufgeht, endlich wieder das Chaos regiert.
(Hartmut Ernst)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025