Die nackte Wahrheit
USA 2009, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Robert Luketic
Darsteller: Katherine Heigl, Gerard Butler, Bree Turner, Eric Winter, Nick Searcy, Jesse D. Goins, Cheryl Hines, John Michael Higgins
Frauenfilm
mobile (174), 12.11.2009
Frau, schnapp dir zwei, drei oder am besten noch mehr Freundinnen und dann hinein ins Vergnügen... Aber setzt euch nicht in die Nähe dieser Männer, die sich neuerdings im Rudel Frauenfilme angucken und dabei alles kommentieren müssen. Was soll das, Männer? Einen Frauenfilm muss man genießen, nicht analysieren.
Nichts als die Wahrheit...
Liebster (33), 17.10.2009
Der lustige Trailer gab den Ausschlag:
Ich sah mir den Film an ohne auch nur ansatzweise etwas über die Hauptdarsteller und den Regisseur L... zu wissen.
Die beiden mir bis dahin unbekannten Darsteller Gerard Butler (?P.S. Ich liebe Dich?) und Katherine Heigl (?Beim ersten Mal?) widmen sich dem Thema Geschlechterkampf und jeder darf jetzt raten, wer den Macho spielt und wer an brave, aufrichtige Männer glaubt.
Die Geschichte spielt im beinah aufregenden quotenorientierten TV-Sender-Millieu. Beide sind um den Erfolg der Sendungen bemüht. Ganz nebenbei bemüht er sich, sie völlig ... selbstlos an einen gut aussehenden seriösen Mediziner zu verkuppeln und sie für eine Verführung fit zu machen.
Wie das in einer per Werbung als romantisch bezeichneten Komödie dargestellt wird und wie es ausgeht, weiß jeder, der schon mal im Kino war. Kein Vorurteil, kein Klischee wird ausgelassen.
Amüsant ist der Film trotzdem! Es wird nie langweilig!
Viel Spaß! Nehmen Sie jemand mit, den Sie gern haben!
Hut ab,
Obis (6), 05.10.2009
was die Witzigkeit und Charmantität des Filmes angeht aber Leider spielt die Hauptdarstellerin, Katherine Heigl, alle Szenen mit dem gleichen Gesichtsausdrück. So dass man nie weiß ob es ?echt oder nur vorgetäuscht? wäre.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025