Die Täuschung
Großbritannien 2021, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: John Madden
Darsteller: Colin Firth , Matthew Macfadyen , Kelly Macdonald
>> www.warnerbros.de/de-de/filme/die-taeuschung
Unglaubliches, aber wahres Agentendrama
A Spy Story
„Die Täuschung“ von John Madden
England 1943: Die Alliierten planen eine Invasion auf Sizilien. Wenn die Nazis Wind davon bekämen, würden sie allerdings ins offene Messer laufen. Also plant der britische Geheimdienst ein außergewöhnliches Täuschungsmanöver: Gemeinsam mit seinem Kollegen Charles Cholmondeley (Matthew Macfadyen) will Ewen Montagu (Colin Firth) falsche Dokumente nach Berlin schleusen. Der Coup an der Sache ist ihr Köder: eine männliche Leiche, die als vermeintlicher Agent mit den Fake-Dokumenten an Land gespült und dem Feind in die Hände fallen soll. Also muss eine Leiche her, eine falsche Biografie und – „Täuschung braucht Substanz!“ – eine Liebesgeschichte. Die Witwe Jean (Kelly MacDonald) spielt die vermeintliche Verlobte des Toten – und verdreht Charles und Ewen gleichermaßen die Augen. Letztere richten sich aber schon bald wieder auf das waghalsige Unterfangen, denn: Die Leiche ist im Wasser!
Als Erzähler kommentiert Ian Fleming (Johnny Flynn), Geheimdienstler im Zweiten Weltkrieg und späterer Schöpfer von 007, das Geschehen – und das Wesen von Wahrheit und Lüge, von Pflicht und Patriotismus. Die Kamera bebildert die spannende, historische Geschichte bewusst unspektakulär: „Die Täuschung“ ist kein Spionageabenteuer, sondern ein Agentendrama. Ewens Annäherung an Jean ist emotional nicht wirklich nachvollziehbar, und man hätte den Film in der ersten Hälfte knackiger halten können. Doch Darsteller und Charakterzeichnung, der akzentuierter Humor und die unglaubliche, aber wahre Geschichte an sich vermögen das Drama auch über 127 Minuten hinweg zu tragen.
(Hartmut Ernst)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24