Die Truman Show
USA 1998, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Peter Weir
Darsteller: Jim Carrey, Laura Linney, Ed Harris, Noah Emmerich
sehr gute Idee zu Hollywood-mäßig umgesetzt
AlanSmithee (15), 06.11.2001
Die Geschichte eines Mannes, der nicht weiß, dass er in einer totalen Kunstwelt lebt und der Star einer Reality-TV-show ist.
Was für eine grandiose Idee für einen Film. Was dann aber kommt ist nicht halb so bissig, wie die Idee klingt. Es werden keine völlig absurden Geschehnisse konstruiert, um zusätzlich Quote zu machen. Man geht einfach davon aus, dass die Truman-Show erfolgreich ist, obwohl so gut wie nichts Aufregendes passiert, und alle Tage gleich ablaufen. Ja man will uns sogar erzählen, dass die Showproduzenten immer dann ausblenden, wenn "es interessant" wird ausblenden, wie einige Zuschauer treffend bemrken.
Die Show soll also ein Publikumserfolg sein, obwohl es keine Nacktszenen gibt?
Selbst wenn man davon ausgeht, dass dies so wäre, finde ich es immer noch eine verschenkte Idee.
Immerhin geht es hier um den totalen Verlust jeglicher Privatsphäre. Da finde ich es geradezu wichtig, dass man dies auch in den Situationen deutlich macht, in denen wir alle nicht gern gefilmt werden wollen.
Zum guten Schluß verläßt Truman mit einem Lächeln das "Studio". Mit einem Lächeln??????? Der Mann ist seit 30 Jahren um sein Leben betrogen worden, er ist in der realen welt wahrscheinlich nicht mal überlebensfähig! Der Mann braucht dringenst psychologische Unterstützung.
Kurzum, die Idee bot alle Mittel um eine umfassende Gesellschaftskritik zu leisten. Zumindest hätte eine bissige Satire herauskommen sollen.
So ist mal wieder nur Hollywoodmäßige Familienuntrhaltung herausgekommen, die zwar den einen oder anderen zum Nachdenken anregt, aber niemanden so richtig weh tut, schade drum!
aha...
KaiserSose (119), 16.10.2001
Jim Carrey kann also auch ernste Rollen spielen. Und das sogar sehr gut. Allerdings ist er der Typ Schauspieler den man entweder richtig gut findet oder richtig schlecht. Ich persönlich habe mich schon lange gefragt, warum er sein Können nur in Komödien gezeigt hat. Die Truman Show wie auch der Mondmann zeigen, daß er durchaus ein fähiger Schauspieler ist, ohne daß seine Gesichtszüge entgleisen. Die Truman Show ist ein Film der nur unterhaltend sein kann, wenn man nicht nachdenkt. Wenn man allerdings diesen Film auf sich wirken läßt, dann merkt man, daß hinter der Komik des Films eigentlich viel Tragik steckt. Nicht nur vordergründig oder einfach zu erkennende sondern auch etwas tiefschürfende Tragik. Diese vermittelte Tragik ist eine Kritik an unserem Gesellschaftssystem. An dem Bedürfniss andere sehen zu müssen. Wissen zu müssen was andere Tun oder wie sie leben. Fazit: Ein Film für den ruhigen Abend, oder mal zum Nachdenken. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es kommt halt nur auf die Sichtweise an.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24