Dirty Grandpa
USA 2016, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Dan Mazer
Darsteller: Robert De Niro, Zac Efron, Aubrey Plaza
>> constantin-film.de/kino/dirty-grandpa/
Sexuell aufgeladener Zotenschwank
Geil
„Dirty Grandpa“ von Dan Mazer
„Ich will ficken“, offenbart Großvater Dick (Robert De Niro) seinem Enkel Jason (Zac Efron). Denn Dick (!) war seiner just verstorbenen Gattin vierzig Jahre lang treu und hatte 15 Jahre keinen Sex – da staut sich einiges zusammen. Also brettern die beiden in der „Muschikarre“ nach Daytona zum Spring Break. Jason allerdings eher widerwillig, denn der angehende Anwaltskarrierist steht kurz vor der Hochzeit und bereits knietief in den Pantoffeln seiner Zukünftigen. „Mösenvergrauler!“, spottet der Dirty Grandpa. Und ja, der Opa wird’s schon richten.
Und so hagelt es hier Dirty Language, sei es ungeschminkt, als Metapher, oder gleich beides auf einmal, zum Beispiel auf dem Goldplatz: „Vielleicht versuchen Sie, Ihre Bälle in meine Vagina einzulochen“. Und Wortspielereien gibt es dort – „Tiger Fotz“ – natürlich auch. Wem das gefällt, der hat 102 Minuten mehr davon. Wem das nicht gefällt, der verfällt in Schnappatmung, während er Robert De Niros Karriere im Kopfkino Revue passieren lässt, dabei fassungslos beschämt im Kinosessel versinkt und fieberhaft nach Erklärungen sucht für diese Darbietung. Zac Efron indes hat noch gar keine Karriere. Tja.
Ein sexuell aufgeladener Zotenschwank, dem am Ende – „Schon bevor man tot ist, hört man auf zu leben“ – tatsächlich noch versucht wird, Tiefe einzubläuen. Aber nur, bis Dick dem biederen Enkel sein bestes Stück ins Gesicht hält. Entschuldigung für das alles, aber wir zitieren bloß.
(Hartmut Ernst)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025