Dog
USA 2022, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Reid Carolin , Channing Tatum
Darsteller: Channing Tatum , Luke Forbes , Ethan Suplee
Sensibles Charakterdrama
Traumatisiert
„Dog” von Channing Tatum und Reid Carolin
Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts hat man angefangen, sich ernsthaft Gedanken darüber zu machen, inwiefern Kriegseinsätze die beteiligten Soldaten auf lange Zeit traumatisiert und als seelische Wracks zurücklassen können. Dass aber auch andere Lebewesen unter den psychisch belastenden Erlebnissen in Kriegsgebieten leiden, dürften allerdings die wenigsten auf dem Schirm haben. Channing Tatum hat sich für sein Regiedebüt „Dog“ genau mit diesem Thema auseinandergesetzt, denn im Mittelpunkt des Films steht ein Malinois, der gezielt ausgebildet wurde, in Kriegsgebieten Feinde aufzustöbern und zu töten. Wenn für diese Tiere das Ende ihrer aktiven Laufbahn gekommen ist, besteht für sie kaum mehr die Möglichkeit, in einen normalen Alltag zurückzufinden, weswegen sie in der Regel eingeschläfert werden. Jackson Briggs (Channing Tatum) war jahrelang Army Ranger und hat in verschiedenen Kriegsgebieten sein Leben riskiert. Da er sich dabei u.a. auch eine Hirnverletzung zugezogen hat, wurde er einstweilen vom aktiven Dienst ausgeschlossen und fristet sein Leben als Verkäufer in einem Imbiss-Restaurant. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als zusammen mit seinen Kameraden von einst wieder dienen zu können. Sein Captain macht den hierfür nötigen Empfehlungsanruf allerdings von einer Bedingung abhängig: Briggs soll den traumatisierten Kriegshund seines verstorbenen Kameraden rund 1500 Kilometer durchs Land zu dessen Beerdigung fahren, nach der Lulu dann ebenfalls eingeschläfert werden soll. Voller Elan macht sich Briggs an die Aufgabe, macht aber schon bald die Erfahrung, dass Lulu wirklich unberechenbar ist, und dass nicht nur ein langer gemeinsamer Weg vor den beiden liegt, sondern auch eine ganze Menge harter Arbeit.
Tatums Regiedebüt (gemeinsam inszeniert mit Reid Carolin) ist in seinen Grundzügen ein Road Movie, dessen Ausgang die meisten Zuschauer wenig überraschen dürfte. Aber wie in diesem Genre üblich, lebt auch „Dog“ von den zahlreichen und abwechslungsreichen Begegnungen und Erlebnissen während der Reise, die hier auch für so manche verblüffende Wende und Entwicklung sorgen dürfte. Das Thema selbst, das sich zu gleichen Teilen mit den traumatisierenden Erlebnissen von Mensch und Tier auseinandersetzt, ist jedenfalls wichtig und originell genug, um das Publikum anderthalb Stunden kurzweilig und packend bei Laune zu halten. Trotz seiner nach wie vor überaus muskulösen Erscheinung gelingt es Channing Tatum in der Hauptrolle auch, die Verletzlichkeit und Unsicherheit seiner Figur glaubwürdig zu vermitteln. Ein sensibles Charakterdrama, das nicht nur Tierfreunde zufriedenstellen wird.
(Frank Brenner)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025