Don´t Come Knocking
Deutschland 2005, Laufzeit: 125 Min.
Regie: Wim Wenders
Darsteller: Sam Shepard, Jessica Lange, Tim Roth, Sarah Polley, Gabriel Mann, Eva Marie Saint, Fairuza Balk, George Kennedy
Alkohol, Drogen, Sex sind des Cowboys Fahrwasser, was die Erfolgsaussichten seiner neusten Eskapade nicht eben steigert. Wäre da nicht die plötzliche Nachricht eines möglichen Sohnes.Die Vorgabe der liebevollen Hommage an die guten alten Western-Epen, "Go West, Young Man" (s. u.), war unmissverständlich: John Ford ist tot, aber die Landschaft immer noch da. Ärgerlicher Weise haben die jungen Regisseure nur kein Auge mehr dafür. Und so treten Wim Wenders und Sam Shepard an, die lang ersehnte Brücke im Generationen-Konflikt zu schlagen. Van der Mehr'sche Cowboy-Stills gepaart mit Hopper'esker Melancholie bilden das Kolorit für die Suche eines in die Jahre gekommenen Western-Darstellers nach seinen vergessenen, verdrängten, gar nicht für möglich gehaltenen Kindern. Ein Bild, das auch Jim Jarmuschs "Broken Flowers" im September bestimmen wird und mithin als Metapher für die (US-amerikanische) Gesellschaft allgegenwärtig ist. Stellt sich allerdings die Frage, ob die Nachfahren überhaupt Lust haben, mit in den Sonnenuntergang zu reiten.
(Lars Albat)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24