Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern
Schweiz 2015, Laufzeit: 91 Min., FSK 16
Regie: Stina Werenfels
Darsteller: Victoria Schulz, Lars Eidinger, Jenny Schily
Tabu brechendes Drama um Sexualität und Behinderung
Beeinträchtigte Selbstbestimmung
„Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ von Stina Werenfels
Interview mit Regisseurin Stina Werenfels
Als ihre Mutter Kristin (Jenny Schily) die Tabletten der geistig beeinträchtigten Dora (Victoria Schulz) absetzt, entfacht das einen Selbstbestimmungsschub bei der 18-Jährigen, der auch ihre Sexualität weckt. Die lebt sie mit einem zwielichtigen älteren Mann (Lars Eidinger) aus, sehr zum Schrecken der Eltern, zumal Dora bald schwanger wird und jener Mann wenig Verantwortungsbewusstsein zeigt, sondern Dora nur auszunutzen scheint.
Victoria Schulz spielt Dora und ihr Erwachen einer größeren Selbstbewusstheit auf beeindruckende Art, die Kamera unterstreicht subtil ihre Wahrnehmung. Weniger subtil ist Kristins Erkunden der eigenen Gefühle geraten. Doch die realistische Darstellung der Überforderung der Eltern und der Umgang der Behörden mit dem Thema bilden ein gutes Gegengewicht.
(Christian Meyer)
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24