Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern
Schweiz 2015, Laufzeit: 91 Min., FSK 16
Regie: Stina Werenfels
Darsteller: Victoria Schulz, Lars Eidinger, Jenny Schily
Tabu brechendes Drama um Sexualität und Behinderung
Beeinträchtigte Selbstbestimmung
„Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ von Stina Werenfels
Interview mit Regisseurin Stina Werenfels
Als ihre Mutter Kristin (Jenny Schily) die Tabletten der geistig beeinträchtigten Dora (Victoria Schulz) absetzt, entfacht das einen Selbstbestimmungsschub bei der 18-Jährigen, der auch ihre Sexualität weckt. Die lebt sie mit einem zwielichtigen älteren Mann (Lars Eidinger) aus, sehr zum Schrecken der Eltern, zumal Dora bald schwanger wird und jener Mann wenig Verantwortungsbewusstsein zeigt, sondern Dora nur auszunutzen scheint.
Victoria Schulz spielt Dora und ihr Erwachen einer größeren Selbstbewusstheit auf beeindruckende Art, die Kamera unterstreicht subtil ihre Wahrnehmung. Weniger subtil ist Kristins Erkunden der eigenen Gefühle geraten. Doch die realistische Darstellung der Überforderung der Eltern und der Umgang der Behörden mit dem Thema bilden ein gutes Gegengewicht.
(Christian Meyer)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24