Dorfpunks
D 2008, Laufzeit: 93 Min.
Regie: Lars Jessen
Darsteller: Cecil von Renner, Ole Fischer, Samuel Auer, Pit Bukowski, Daniel Michel, Laszlo Horwitz, Axel Prahl, Friederike Wagner, Peter Jordan
Anfang der 80er Jahre: Roddy und seine Freunde sind Punks und genießen die Freiheit des Andersseins, doch das ist gar nicht so einfach in der Provinz.
Mit ein paar Jahren Verspätung ist Punk auch in Schmalenstedt an der Ostsee angekommen. Dosenbier und Zigaretten sind die Grundnahrungsmittel, und ab und zu gehts zum Marktplatz oder in die Dorfdisco. Die Gründung einer Punk-Band sorgt für neues Selbstbewusstsein. Nach Rocko Schamonis Bestseller hat Lars Jessen („Am Tag als Bobby Ewing starb“) einen Heimatfilm der etwas anderen Art geschaffen. Besonders beeindrucken die Leistungen der jungen Darsteller, von denen die meisten echte Neuentdeckungen sind. Klassisch im Sinne des Punk ist der Soundtrack, bestehend aus tollen Nummern von Fehlfarben, Slime und anderen. Und es ist nicht nur letzterer, der dafür sorgt, dass sich manch einer an seine eigene Jugend erinnern wird.
(Eric Horst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24