Dreamgirls
USA 2006, Laufzeit: 131 Min., FSK 0
Regie: Bill Condon
Darsteller: Jamie Foxx, Jennifer Hudson, Beyoncé Knowles, Anika Noni Rose, Eddie Murphy, Danny Glover, Keith Robinson, Ralph Louis Harris, Hinton Battle, John Lithgow, Ken Page,Bobby Slayton
Ein schwarzer Autohändler und Nebenbei-Musikagent gründet ein Label für schwarze Musiker und führt eine Mädchen-Gruppe, angelehnt an die Supremes, zum Erfolg. Schwungvolle Verfilmung eines Broadway-Musical Bill Condons Inszenierung ist ganz auf den Rhythmus der Musik abgestimmt und schwelgt im Ambiente der 60er Jahre. Durch einmontierte Dokumentaraufnahmen versucht er, etwas von der Aufbruchstimmung um Martin Luther Kings Bürgerrechtsbewegung einzufangen. Da hätte man sich allerdings etwas mehr Tiefgang erhofft - so bleiben nur Schlaglichter auf die Rolle der Schwarzen in Gesellschaft und Musikindustrie. Auch die Charaktere sind holzschnittartig gezeichnet. Jamie Foxx bleibt weit hinter seiner Ray Charles Interpretation zurück, Beyonce Knowles spielt sehr puppenhaft und wird zudem von der American-Idol-Finalistin Jennifer Hudson glatt an die Wand gesungen und gespielt. Erstaunlich stimmsicher ist Eddie Murphy, dem Condon erfolgreich das Grimassieren ausgetrieben hat. Die Highlights sind aber eindeutig die Songs von Henry Krieger, die perfekt den "Motown"-Sound einfangen.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24