Drei Affen - Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen
Türkei, Griechenland, Bulgarien 2008, Laufzeit: 109 Min.
Regie: Nuri Bilge Ceylan
Darsteller: Yavuz Bingöl, Ercan Kesal, Hatice Aslan Kaleli, Ahmet Rifat Sungar, Cafer Köse, Gürkan Aydin
Der Chauffeur Eyüp lässt sich mit Geld überreden, die Fahrerflucht seines Chefs, dem Politiker Servet, auf sich zu nehmen. Nach seiner Haft erfährt er vom Verhältnis zwischen Servet und seiner Frau.
Nury Bilge Ceylan gehört zu einer jungen Generation eines neuen türkischen Arthouse-Kinos. Seine Filme „Uzak“ und „Iklimler – Jahreszeiten“ wurden auf den Festivals gefeiert, und für seinen neuen Film „Drei Affen“ wurde Ceylan 2008 in Cannes sogar als bester Regisseur ausgezeichnet. Tatsächlich hat er eine sehr eigene und eindrucksvolle Handschrift entwickelt, die vage an Tarkowski oder Bergman denken lässt. In kunstvollen Bildern und mit somnanbuler Stimmung beschreibt er den Verfall einer Familie, die von gegenseitigem Misstrauen zerrissen wird. Ceylans Film spielt im Hochsommer, die mit grobkörnigen Bildern und vielen Detailaufnahmen eingefangene Atmosphäre könnte aber kaum kühler sein. Ein ruhiger, eisiger Film.
(Christian Meyer)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24