Eine Erklärung für alles
Ungarn, Slowakei 2023, Laufzeit: 127 Min., FSK 12
Regie: Gábor Reisz
Darsteller: Gáspár Adonyi-Walsh, Istvan Znamenak, András Rusznák
>> grandfilm.de/eine-erklaerung-fuer-alles/
Mit leichter Hand inszenierte Beobachtung gesellschaftlicher Spaltung
Stille Post in alle Richtungen
„Eine Erklärung für alles“ von Gábor Reisz
Ábel steht kurz vor seiner Abiturprüfung. Aber konzentrieren kann er sich nicht so recht. Er muss zu viel an seine Mitschülerin Janka denken. In der Geschichtsprüfung kriegt er dann kein Wort raus. Als der Geschichtslehrer ihn auch noch auf seinen Anstecker am Revers anspricht, ist alles aus. Er fällt durch. Über viele Ecken spricht sich die Geschichte langsam rum, denn die Anstecknadel zur Unabhängigkeit Ungarns trägt man außer zum Nationalfeiertag nur, wenn man Orban-Anhänger ist. Das Politikum zieht immer größere Kreise.
Regisseur Gábor Reisz beobachtet die Verwicklungen trotz des politischen Hintergrunds mit Gelassenheit und filmischer Verspieltheit. Die gesellschaftliche Anspannung zwischen den Polen überführt er schließlich in ein Finale, das überrascht.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24