Endlich Witwe
Frankreich 2007, Laufzeit: 93 Min.
Regie: Isabelle Mergault
Darsteller: Michle Laroque, Jacques Gamblin, Wladimir Yordanoff, Tom Morton, Valérie Mairesse, Claire Nadeau, Eva Darlan, Agns Boury
Endlich was zu lachen
Biggi (153), 12.02.2009
Isabelle Mergault liefert nach "Sie sind ein schöner Mann" einen würdigen Nachfolger. Inhaltlich ist "Endlich Witwe" zwar nicht so subtil und vielseitig, es ist jedoch ein herzerfrischender Film. Es gibt viele Lachszenen, z. B. als sie und ihr Lover den Abschiedsbrief verfassen, wenn der Sohn das Lieblingslied seines verstorbenen Vaters bis an an die Schmerzgrenze seiner Mutter ins Ohr nötigt, als Leo die Möwe gibt u. v. m., alles ein bisschen Klamauk, aber schöner.
Michele Laroque ist mir unbekannt oder ihr Gesicht hat sich mir nicht eingeprägt, sie spielt die Rolle der aus verschiedenen Gründen verwirrten, verzweifelten Frau hervorragend und gerade das Überzeichnete der Figuren macht den Reiz aus, sonst wärs billiger Klamauk.
@Cinemoenti - unbedingt anschauen!
Vorschusslorbeeren unerfüllt
WinfriedSchneider (1), 09.02.2009
Es sind nur wenige Minuten, in der die Komödie richtig gut funktioniert und Gelächter durch die Sitzreihen schallt. Dazu noch einige dramatisch romantische Momente, in denen die Figuren lebendig werden. Meist jedoch sind die komischen Situationen derart überzogen, einige Rollen derart überzeichnet, dass das Spiel zur Peinlichkeit wird. Schade.
Hinweis
Cinemoenti (173), 28.01.2009
"Endlich Witwe" habe ich naturgemäß noch nicht gesehen. Aber ich habe von Mergault "Sie sind ein schöner Mann" bestaunt und sehr genossen, eine Komödie der besonders leisen und anrührenden Töne. Nun bleibt die Befürchtung, dass dies ein ähnlich gelungener Streifen ist, der aber neben größeren, auffälligeren Produktionen untergeht und nur zwei Wochen läuft. Deshalb hier einmal Vorschusslorbeeren von mir: probieren Sie diesen Film, es könnte sich um eine Perle handeln.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24