Europe
Deutschland, Frankreich 2021, Laufzeit: 109 Min., FSK 0
Regie: Philip Scheffner
Darsteller: Rhim Ibrir, Thierry Cantin, Didier Cuillierier
Spielfilm zwischen Realismus und Fantasie
Geisterhafte Ich-Entwürfe
„Europe“ von Philip Scheffner
Zohra ist in ihrem Viertel "Europe" (West-Frankreich) gut vernetzt. Gerade hat sie erfahren: sie braucht keine weitere Operation am Rücken. Vor Kurzem hat sie in Algerien geheiratet, will ihren Mann nach Frankreich holen. Doch mit der Genesung erlischt ihre Aufenthaltserlaubnis, und die braucht sie, damit ihr Mann nachziehen kann. „Europe“ ist der erste Spielfilm des Dokumentarfilmers Philip Scheffner. Lange Einstellungen, ohne Großaufnahmen quasi dokumentarisch, beobachten Zohra (Newcomerin Rhim Ibrir). Doch ab dem negativen Bescheid sieht und hört man nur noch ihre Umwelt, nicht mehr sie. Sie wird unsichtbar, der Film immer interessanter. Es ist Ferienzeit, Zohra hütet Wohnungen. Und entwirft dort (sichtbare!) Versionen von sich, die changieren zwischen Rollenspiel und puren Phantasmen. Ein spannendes filmisches Experiment.
(Ingrid Bartsch)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24