Eva Hesse
Deutschland 2015, Laufzeit: 105 Min.
Regie: Marcie Begleiter
>> realfictionfilme.de/filme/eva-hesse
Anmutiges Portrait einer großen Künstlerin
Nicht Kunst, nicht Nichts
„Eva Hesse“ von Marcie Begleiter
Dass Eva Hesse im Alter von 31 Jahren an einem Gehirntumor stirbt, ist mehr als tragisch. Der Film vollzieht diese Tragik nach. Ein Glücksfall dabei ist, dass die in Hamburg geborene und 1939 mit den Eltern und der Schwester in die USA emigrierte Künstlerin Tagebuch geführt hat. Darin legt sie das Wesen ihrer Arbeit dar. Der Film zitiert daraus und weiß damit aus erster Hand von Eva Hesse und ihrem Schaffen zu erzählen.
Abgesehen von zwei kurzen, unpassenden Animationssequenzen, nähert sich der Film seiner Protagonisten wundervoll anmutig, erzählt von fruchtbarer Unbeherrschtheit, von Liebe und Pop Art, von Zweifeln und Fleiß und macht die Kreativprozesse erfahrbar. Wem Eva Hesse bisher eine Unbekannte war, hat hiermit das Glück, sie lebhaft kennenzulernen.
(Hartmut Ernst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24