Gainsbourg – Der Mann, der die Frauen liebte
F 2010, Laufzeit: 121 Min., FSK 12
Regie: Joann Sfar
Darsteller: Éric Elmosnino, Doug Jones, Laetitia Casta
Ein Versuch
Das Auge (345), 06.11.2010
Interessanter Versuch, einem Künstlerleben gerecht zu werden. Leider nicht gelungen, denn die finstere Seite hätte besser der Schauspieler selbst gespielt. Ganz unterhaltsam, aber nicht überzeugend.
Seeeehr charmant
Biggi (153), 28.10.2010
Auch ich habe mich in den hässlichen Knaben verguckt. Obwohl, als Knabe war er noch ganz ansehnlich - und keck. Gar nicht auf den Mund gefallen. Serge's Alterego war klasse dargestellt. Der Film hat uns rundherum gut gefallen. Kurz vorher hatte ich Serge in echt in einem Film gesehen und ich muss sagen, Eric Elmosnino hat das Original hervorragend studiert und verkörpert. Auch die Schaupielerinnen, die die Stars, die er liebte, darstellten, waren gut getroffen.
Schön erzählt
Runge (20), 25.10.2010
Gute Idee, Gainsbourgs Ängsten und Anteilen Figuren zu geben und sie ihm zur Seite zu stellen. Und: Ohne es beurteilen zu können, hab ich das Gefühl, dass der Film versucht, seiner Hauptfigur gerecht zu werden. Und auch noch kurzweilig und unterhaltend. Danke.
Oh la la... Je t'aime
mobile (174), 22.10.2010
Jetzt weiß ich also ein bisschen über Gainsbourg, der immer unter Minderwertigkeitskomplexen litt, obwohl er einige schöne Frauen erobern konnte. Sein Alter Ego begleitete ihn fast sein ganzes Leben lang, witzig und unheimlich zugleich dargestellt. Ehrgeizig und selbstzerstörerisch - wie so viele Künstler. Ein zweites Mal muss ich den Film nicht sehen, aber einmal ist ganz interessant ;-)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025