Get Carter - Die Wahrheit tut weh
USA 2000, Laufzeit: 104 Min., FSK 16
Regie: Stephen Kay
Darsteller: Sylvester Stallone, Miranda Richardson, Rachael Leigh Cook, Alan Cumming, Mickey Rourke, John C. McGinley, Rhona Mitra, Johnny Strong, John Cassini, Garwin Sanford, Sir Michael Caine, Gretchen Mol
langweilig...
KaiserSose (119), 28.02.2002
Ich persönlich fand Get Carter an vielen Stellen langatmig, so das schnell ein langweiliges Bild aufkam. Viel mitdenken muß man nicht. Es wird einem schnell klar wer für den Mord verantwortlich ist. Wie er allerdings die Lösung findet ist schon noch ganz interessant. Nur die Geschichte mit der Tochter ist gut eingefädelt. Was allerdings noch erwähnt werden muß: Stallone hat einen sehr nachahmenswerten Fahrstil. Was bei der Schleuder die er fährt allerdings auch kein Wunder ist. Manche Sprüche sind auch nicht schlecht. Kann man sich ruhig ein paar davon merken. Fazit: Nur einmal ansehen, sonst wird er langweilig. Und einfach zurücklehnen.
klassischer Stallone
Cologne (63), 22.08.2001
Tach Zusammen!
Ich persönlich habe es ja nicht so mit Stallone als Schauspieler, aber da ich den Münzwurf verloren haben, musste ich ihn gucken ;o) Eigentlich kann man davon ausgehen, das dieser Film fast ausschließlich aus Kampf, Action usw. besteht. Stimmt auch größtenteils, was den Film allerdings nicht schlecht macht. Der Film verlangt von anfang an aufmerksamkeit, sonst verliert man schnell den Überblick wer mit wem und warum und wieso.... Insgesamt würde ich sagen, ist der Film gutes Popkorn Kino, und man bereut es nicht Eintritt bezahlt zu haben. Meiner meinung nach beste Darsteller/-in war Richardson oder Liegh Cook... ich weiß jetzt nicht wer es war... aber sie spielt auf jeden Fall die Rolle der Tochter des ermordeten. In diesem Sinne wünsche ich euch viel spaß in diesem Film, und hoffe, er wird euch auch halbwegs gefallen!
In diesem Sinne
Cologne
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24