Gleißendes Glück
Deutschland 2016, Laufzeit: 101 Min., FSK 16
Regie: Sven Taddicken
Darsteller: Martina Gedeck, Ulrich Tukur, Johannes Krisch
>> www.wildbunch-germany.de/movie/gleissendes-glueck
Ganz gut
Nick (40), 24.10.2016
Kein Film, den man mit offenem Mund bestaunt, denn es gab doch ein paar Längen und logisch bzw glaubhaft war's auch nicht immer. Aber vor allem wegen der Gedeck, die die biedere, naive und sinnsuchende Hausfrau sehr intensiv darstellt und wegen Ulrich Tukur als Pornojunkie doch durchaus sehenswert.
Entgleistes Glück
woelffchen (597), 23.10.2016
Das war kein ‚gleißendes Glück’, das da unter dem Deckmantel einer Sexualtherapie bzw. Gottfindung auf der Leinwand gezeigt werden sollte, sondern eher eine Tragikkomödie mit angepapptem Happy-End, die aber nicht überzeugen konnte sondern eher den Geruch von ‚gutbürgerlichem Schmuddelkino’ verbreitete. Trotz Starbesetzung ( U. Tukur und M. Gedeck) gelang es nicht, eine glaubwürdige Botschaft zu vermitteln, denn das Drehbuch war in sich nicht schlüssig, so daß das dauernde Herumgeplänkel mit optischen Einfällen auch nichts brachte. „Sven Taddicken hatte sich einen Titel der schottischen Erfolgsautorin A. L. Kennedy vorgenommen, um daran auf hohem Niveau zu scheitern. Denn all das, was in dem Kurzroman – oder der längeren Novelle – »Gleißendes Glück« durch Sprache entsteht, wird in den Filmbildern zum Tableau, zum reinen unbelebten Set oder zum Klischee.“ (epd). Das war also kein ‚gleißendes Glück’ sondern eher ein ‚entgleistes’.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025