Happy Feet
Australien 2006, Laufzeit: 108 Min., FSK 6
Regie: George Miller
Darsteller: Sprecher: Elijah Wood, Robin Williams, Brittany Murphy
Ganz schlechter Film
arti6 (3), 12.03.2007
Ich war mit meinem Sohn (6 Jahre) in dem Film und wir sind nach ca. 25 Minuten gegangen. Das war der Zeitpunkt als die böse Robbe mit der Exorzisten-Stimme und dem absoluten Horror-Monster-Aussehen ihren Auftritt hatte. Vorher schon war es mir und meinem Sohn unmöglich die extrem schnell sprechenden Pinguine mit stark italienischem Akzent auch nur ansatzweise zu verstehen. Auch die Gesangslehrerin mit stark russischem Akzent war kaum zu verstehen. Ich war völlig von den Socken, dass so ein Mist überhaupt produziert wird. Wenn ihr eure Kinder liebt und für 10 Cent pädagogischen Verstand habt, schaut euch diesen Film bitte nicht an.
Schöner Familienfilm
Olli (83), 31.12.2006
Ja, der Film ist schön anzusehen. Insgesamt ein schönes Märchen: Der Einzelkäpfer beißt sich gegen alle Widerstände durch, überzeugt die Bösen durch seine besondere und unwiederstehlich gute pinguinische Art und rettet zum Schluss die Welt...
hinreißend rührend schräg
fromentum (23), 25.12.2006
Hinreißend sind Animation und Bildtechnik, die Gestaltung der Pinguine, ihre Körpersprache, die prachtvollen Bilder der Antarktis. Rührend die Pinguine ( jawohl, ich habe eine Träne verdrückt) in ihrer Hilflosigkeit vor unseren bedrückenden gewaltigen Fischfangfabriken. Schräg sind die Massentanzszenen, die Choreographie ihrer Unterwassermanöver, der hundertfache Tanz beim Jungfernschwimmen der kleinen Pinguine und, natürlich, zum Schreien komisch einige der Sologesangsdarbietungen. Ein konsequent gefühlsbestimmter Appell an uns Menschen, nicht gnadenlos den gesamten Globus auszubeuten, und von grandioser Niedlichkeit.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24