Heist - Der letzte Coup
USA 2001, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: David Mamet
Darsteller: Gene Hackman, Danny DeVito, Delroy Lindo, Sam Rockwell, Rebecca Pidgeon, Ricky Jay, Patti LuPone, Jim Frangione, Christopher Kaldor, Christian Maguire, Andreas Apergis, Tony Calabretta, Henri Pardo
In den Arbeiten des US-Dramatikers und Filmemachers David Mamet ("Haus der Spiele") wird man immer wieder Zeuge, wie Menschen einander betrügen, hinters Licht führen und auf das Schamloseste ausnutzen. Die manipulierende Kraft von Wort und Tat ist Mamets wichtigstes Handwerkszeug in einem Spiel, in dem nichts so ist, wie es scheint. Wer Opfer bzw. Täter ist, bleibt dabei lange in der Schwebe. Mamet gönnt dem Zuschauer nur selten einen Wissensvorsprung, spielt des öfteren mit seiner Seherwartung, ist selbst ein gewiefter Manipulator.Joe Moore (Gene Hackman) hat alles, was einen erfolgreichen Mann ausmacht: jede Menge Geld, eine hübsche Frau (Rebecca Pidgeon), einen einträglichen Job. Allerdings geht Joe einer Arbeit nach, die alles andere als gewöhnlich ist. Er verdient sein Geld als Einbrecher. Was für Joe lange Zeit eine lukrative Einnahmequelle war, wird im nächsten Moment zur lebensgefährlichen Bürde. Sein Hehler (Danny DeVito) erpresst ihn mit Hilfe von belastendem Videomaterial, und zwingt Joe und seinen Partner Bobby (Delroy Lindo) einen letzten, überaus riskanten Job zu übernehmen.Auch hier ist lange Zeit nicht klar, wer wen wann und warum hintergeht. Mamet hat wiederholt Fallstricke eingebaut, streut allerdings auch den ein oder anderen Hinweis auf das wie immer überraschende Finale. Wer im Kino gern sein Hirn benutzt, kommt bei diesem intelligenten Gaunerstück auf seine Kosten; wer sich gern an hochkarätiger Schauspielkunst erfreut, ebenfalls. Selbst für die Anhänger des Actiongenres hält der Film manch gelungene Sequenz bereit. So geht nahezu jede Zielgruppe zufrieden nach Hause.
(Dietmar Gröbing)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24