High Fidelity
USA 2000, Laufzeit: 114 Min., FSK 12
Regie: Stephen Frears
Darsteller: John Cusack, Iben Hjejle, Todd Louiso, Jack Black, Lisa Bonet, Catherine Zeta-Jones, Joan Cusack, Tim Robbins, Chris Rehmann, Ben Carr, Lili Taylor, Natasha Gregson Wagner, Joelle Carter, Sara Gilbert, Bruce Springsteen
Zum dritten Mal in kurzer Folge verblüfft John Cusack mit einer brillanten Performance. Nach "Being John Malkovich" und "Turbulenzen und andere Katastrophen" mimt er in "High Fidelity" einen Musik-Freak, der im hippen Chicago einen Second-Hand-Plattenladen unterhält und die meiste Zeit damit verbringt, die "Top Five" seiner verflossenen Liebesbeziehungen in immer wieder neue Reihenfolgen zu bringen. Wie kein anderer Leinwandstar verkörpert Cusack eine hinreißende Mischung aus Versagertyp, ehrlicher Haut, Witzbold und hoffnungslosem Romantiker - seiner ganz speziellen Ausstrahlung kann man sich einfach nicht entziehen. Gerade hat ihn Laura, gespielt von der Dänin Iben Hjelje ("Mifune"), verlassen - willkommene Gelegenheit, seine Vinylscheibensammlung, die mehr als die halbe Wohnung einnimmt, in eine neue Ordnung zu bringen. Alphabetisch? Nach Namen? Nach Titeln? Chronologisch? Knifflige Fragen. Er und sein Team im Platten-Shop - fantastisch besetzt mit Todd Louiso und Jack Black - setzten ihre ganze Energie in nichts anderes, als all die Feinheiten und Details, die spitzfindigen Stilfragen zu diskutieren, die sich hinsichtlich der Berge von Musik-Material ergeben, die den bunten Laden füllen. Wenn sie alle drei doch nur ihr schlichtes Leben so gut in Kategorien und Labels sortieren könnten wie die ganze gigantische Pop-Geschichte!Jedenfalls heißt der Top-Hit für die Frau, die einem das Herz gebrochen hat: "I Hate You (But Call Me)" von den Monks. Und der beste Song für die eigene Beerdigung: "On Step Beyond" von Madness. So schlecht ist die Stimmung. Wie lässt sich Laura wiedergewinnen, die sich auf eine Affäre mit dem Guru Ian (Bob Roberts) eingelassen hat? Bruce Springsteen persönlich gibt von der Leinwand herab Ratschläge, aber werden sie etwas nützen?Der "Boss" ist selbst auf dem fantastischen Soundtrack vertreten. Im Abspann sind nicht weniger als 60 Titel insgesamt genannt! Neben der Musik vermitteln vor allem die Ausstattung - außer im absolut stilsicher eingerichteten Set für den Music-Shop wurde nur an Originalschauplätzen gedreht - und die hervorragend umgesetzte Drehbuchvorlage (Nick Hornbys gleichnamiger Bestseller) das echte Lebensgefühl einer musikbesessenen Generation. Stephen Frears, englischer Regisseur mit Blick fürs Authentische ("Mein wunderbarer Waschsalon", "The Grifters"), verpflanzte die in London angesiedelte Story ohne Verlust ins pralle Chicagoer Milieu. Koproduzent John Cusack, der dort seit 15 Jahren lebt, wollte es so. Ihm selbst in erster Linie ist zu verdanken, dass das witzige Werk uns begeistert wie ein guter alter Pop-Song. "High Fidelity" gehört ohne Zweifel zu den Top Five dieses Kino-Sommers.
(Heinz Holzapfel)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025