High Tension
Frankreich 2003, Laufzeit: 87 Min.
Regie: Alexandre Aja
Darsteller: Cécile De France, Maïwenn Le Besco, Philippe Nahon, Franck Khalfoun, Andrei Finti, Oana Pellea, Marco Claudiu Pascu, Jean-Claude de Goros, Bogdan Uritescu, Gabriel Spahiu
Sehr brutaler Film
Kinokeule (541), 10.07.2006
Nicht erst seit Zinedine Zidane wissen wir, dass Franzosen zu gelegentlichen Gewaltausbrüchen neigen. In diesem rabiaten Horrorfilm wird nicht viel gesprochen. Dafür umso mehr gestöhnt und geschrieen. Die Geschichte wird schnörkellos und ohne Humor erzählt. Der Film bietet seine Reverenz an einigen Klassikern des Horrorfilms (Psycho, Schweigen der Lämmer) bzw. klaut schamlos bei eben diesen Filmen. Das Ganze ist nicht sonderlich spannend und hebt sich auch nicht von den US Vorbildern (Wrong Turn, Texas Chainsaw Massacre usw.) ab. Letztendlich nur was für absolute Genrefans, bzw. kranke Hirne (2 Sterne).
Unglaublich spannend!
observer (198), 09.08.2004
Dafür braucht man wirklich starke Nerven! Vergesst bitte alle schlechten Slasher- und Angst-im-Wald-Brüller der letzten Jahre. HIGH TENSION zeigt, wie man bzw. Frau es viel besser macht. Alles beginnt ganz harmlos mit der Autofahrt zweier Freundinnen, doch schon nach wenigen Minuten geht der Horror los... Lange nicht mehr so verängstigt im Kinosessel geklemmt. Einfach wunderbar! Erneut Hut ab vor Luc Bessons Europa-Factory, die doch zu Experimenten bereit ist.
"Niemand soll uns trennen. Niemand soll uns trennen. Niemand..."
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24