Hippie Masala
Schweiz 2006, Laufzeit: 97 Min.
Regie: Ulrich Grossenbacher, Damaris Lüthi
Cesare lebt
otello7788 (554), 06.09.2007
Ich habe das Buch von Tobias auch schon vor Jahren gelesen. Wenn man die ersten 100 Seiten geschafft hat, ist es (vor allem als Indienfan) eines der spannendsten Bücher, die ich je über dieses riesige Land gelesen habe. Da mir auch einige Dinge widerfahren sind, die jenseits meiner Vorstellungskraft waren, kann ich auch mit den phantastischen Episoden in seinem Buch gut umgehen. Und Cesare, der Tobias damalige Freundin wieder ins Leben zurückholte, den gibt es tatsächlich.
Der Spiegel hatte letztes Jahr schon einmal über Cesare, im Rahmen eines Berichts über den verstorbenen Tiziano Terzani, berichtet. Und jetzt gibt es diesen wunderbaren Kinofilm, in dem er ganz sicher der Star ist. Zwar sind auch die anderen "Aussteiger" interessant, aber Cesare ist ganz bestimmt den konsequentesten Weg gegangen. Lediglich die kleine Espressomachine scheint ihn noch mit seiner Heimat zu verbinden.
Insgesamt ist den Machern hier ein sehr gut gemachter, unterhaltsamer und unaufdringlicher Dokumentarfilm gelungen. Er zeigt ein sehr authentisches Indien, jenseits von Romantisierung.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24