Honig im Kopf
Deutschland 2014, Laufzeit: 139 Min., FSK 6
Regie: Til Schweiger
Darsteller: Til Schweiger, Emma Schweiger, Dieter Hallervorden
>> film.info/honigimkopf
Schweiger, der Verkannte?
Raspa (396), 17.05.2016
Wieviele Zuschauer sind in diesen Film geströmt? Waren es mehr als 4 oder sogar mehr als 5 Millionen? Obwohl es doch andere hervorragende Filme zum Thema "Alzheimer" gibt, etwa "Still Alice", oder - herausragend! - "Iris". Ich bin eigentlich kein Freund von Filmen im Flugzeug auf dem kleinen Bildschirm, aber auf unserem gestrigen Langstreckenflug entdeckte ich das Angebot, sich Schweigers letzten Riesenerfolg anzusehen, und so dachte ich mir, dies sei denn doch die Gelegenheit, mir ein eigenes Urteil zu bilden, zumal der Tausendsassa ja nicht müde wird, seine übelwollenden Kritiker zu verdammen. Um es vorwegzunehmen: Mein Urteil fällt - sorry, Til! - vernichtend aus. Eine so klischeehafte, aneinandergereihte Nummernrevue mit krachledernen Komikeffekten hatte ich dann doch nicht erwartet. Die Figuren: Allesamt Charaktermasken ohne echte Individualität. Nun gut, Hallervorden spielt den verwirrten Alten ganz beachtlich ( aber allein dieser alberne Vorname: Amandus - wer heißt denn so? Aber bei Schweiger heißen Detektive ja auch Chiller, pardon: Tschiller ), was jedoch diese sentimentale Schmonzette, in der Tochter Emma als Enkelin Tilda ständig angebliche Kindermundwahrheiten kundtun muss, auch nicht retten kann. Ich bin nur froh, dass ich mir diese angebliche "Tragikomödie" nicht im Kino angeschaut habe. Jeder dafür bezahlte Euro wäre ein Ärgernis gewesen.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24