Ich beichte
USA 1953, Laufzeit: 91 Min., FSK 12
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Montgomery Clift, Anne Baxter, Karl Malden, Brian Aherne, O.E. Hasse, Dolly Haas, Roger Dann, Charles Andre
Pastor's Zwickmühle
Kinokeule (541), 10.04.2007
Ein Pastor darf aufgrund des Beichtgeheimnisses einen Mörder nicht verraten und gerät dabei selbst unter Mordverdacht. Wieder mal geht es bei Hitchcock um die übertragene Schuld bei einem Mord. O.E. Hasse als böser Mörder und Karl Malden als junger Cop spielen ihre Rollen stark. Stilistisch anspruchsvoll erkennt man gleich die Handschrift von Hitchcock. Die Story ist etwas zufallsgesteuert, steht und fällt mit dem beknackten Beichtgeheimnis.
Unter moralischen Aspekten ist das Beichtgeheimnis aber sehr interessant. Wird doch das Gesetz der Kirche über dem des Staates gestellt und entsteht viel Leid und Übel aus dem Schweigen des Priesters. Montgomery Clift spielt diesen Priester mit stoischer Gelassenheit und im festen Glauben. Hitchcock selbst mochte diesen Film später nicht mehr so sehr und er hat in seinem Werk auch keinen herausragenden Platz gefunden. Ich finde den Film aber dennoch sehr interessant in Bild und Inhalt (5 Sterne).
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24