Ich will mich nicht künstlich aufregen
Deutschland 2014, Laufzeit: 84 Min.
Regie: Max Linz
Darsteller: Sarah Ralfs, Pushpendra Singh, Barbara Heynen, Kerstin Grassmann
Vielschichtiger Diskurs über Film und Kulturpolitik
Fragen über Fragen
„Ich will mich nicht künstlich aufregen“ von Max Linz
Die Erinnerung kreist ganz schnell um Filme von Godard, Kluge, Farocki – um ein politisches Kino im Kontext der ’68er: Rezitationen, Agitationen, Reflexionen – betont hölzern vorgetragen, umkreisen Fragen zu experimentellem Film und Kunst, zur Finanzierung und Förderung, zu Kapitalismus. Bühnenhaft, schematisch und theatral ausgestellt wirft der Film Fragen in den Raum.
Mitunter sind es etwas viele Fragen, mitunter ist die Stoßrichtung etwas vage, aber der Versuch, die Methoden eines politischen Kinos zu reaktivieren – inklusive Humor und Brecht-Yoga – ist spannend und auch absolut wünschenswert. Ob das betont Belesene stets auch lustig gemeint ist, oder manchmal auch Strebertum ist, ist in der bunten Diskursvielfalt nicht immer zu bestimmen.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025