Igor Levit. No Fear
Deutschland 2021, Laufzeit: 118 Min., FSK 0
Regie: Regina Schilling
>> igorlevit.piffl-medien.de/
Sehr persönliches Porträt eines besonderen Musikers
Neu entdeckte Freiheiten
„Igor Levit. No Fear“ von Regina Schilling
Der Pianist Igor Levit hat wieder alles Mögliche am Laufen und ist präsenter denn je: Im September hat er vom Jüdischen Museum in Frankfurt den Ludwig-Landmann-Preis für Mut und Haltung erhalten. Auch die Urania-Medaille hat er für sein öffentliches Engagement gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung im September verliehen bekommen. Das erstaunt kaum, ist Igor Levit doch bekannt für seine Einmischungen ins Politische und Soziale. Aber Musik macht der Pianist ja auch: Ebenfalls im September ist sein neues Album „Tristan“ erschienen mit unterschiedlichster Musik aus den letzten knapp 200 Jahren von Liszt, Wagner, Mahler und Henze. Und Konzerte gibt er ja auch noch reichlich. Im September erntete er allerorts Beifall für seine Interpretation von Ferruccio Busonis äußerst schwer spielbarem Konzert für Klavier, Orchester und Männerchor von 1904. In Hamburg und Berlin gab es Standing Ovations. Igor Levit neigt, wie seine Fans, ein wenig zum Extrem.
Wenn man Regina Schillings Film über den 1987 in Russland, aber mit acht Jahren mit seiner jüdischen Familie nach Deutschland migrierten Musiker gesehen hat, wundert man sich vielleicht ein wenig über sein aktuelles Pensum. Schilling hat Levit über zwei Jahre begleitet. Wir sehen ihn bei Plattenaufnahmen, bei Proben und auf Konzerten, bei PR-Terminen, auf Reisen, beim Einkaufen – immer in Bewegung, garantiert nie ruhig. Anfang 2020 gesteht er in einer emotionalen Szene während einer Taxifahrt, dass er sich vor diesem Jahr mit über hundert Konzerten fürchtet. Kurz darauf steht die Welt still. Er ist sicher nicht der einzige, der die Lockdowns für einen Moment als wohltuende Pause empfunden hat, um aus einem Hamsterrad auszubrechen, das er – obwohl selbstbestimmter Künstler – nicht mehr ganz unter Kontrolle hat. Levit hält inne, kurz … Dann genießt er die neue Freiheit, indem er täglich von zu Hause aus live Konzerte streamt, die er in völliger Freiheit organisiert. Was, wann, wo, wie: alles seine Entscheidung, niemandem verpflichtet.
Levit, den die New York Times einen der „bedeutendsten Künstler seiner Generation“ nennt, hat sich Jahre lang mit Beethoven, dessen Musik er als furchtlos bezeichnet, beschäftigt. Nun findet er einen Weg in neue Welten und probiert sich aus. Er entdeckt den weniger bekannten Pianisten und Komponisten Ronald Stevenson, gibt auch mal einen Minimalisten wie Morton Feldman zum Besten, spielt mal fünf Minuten, mal drei Stunden. Der Film erspürt diese neue Freiheit so intim, wie er zuvor Levits Leidenschaft am Klavier auf die Leinwand gebracht hat. Da sitzen wir ihm förmlich auf dem Schoß, sehen die arbeitenden Hände (und den tropfenden Schweiß) in Nahaufnahme. Als die Lockdowns sich lockern und erste Konzerte wieder möglich sind, ist Levit, dem das ungewohnt lange zu Hause sein trotz der neuentdeckten Kochleidenschaft schwer fällt, sofort zur Stelle. Macht er weiter wie zuvor? Das Pensum ist sicher nicht kleiner geworden, aber die Verschnaufpause hat ihn neue musikalische Welten entdecken lassen. Das Kinopublikum ist Dank des Films bei dieser Neuentdeckung live dabei.
(Christian Meyer-Pröpstl)
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Sternenkriege und Weißer Terror
Volles Sommerkinoprogramm – Vorspann 06/24