Im Bann des Jade Skorpions
USA 2001, Laufzeit: 103 Min., FSK 6
Regie: Woody Allen
Darsteller: Woody Allen, Dan Aykroyd, Elizabeth Berkley, Helen Hunt, Brian Markinson, Wallace Shawn, David Ogden Stiers, Charlize Theron, Michael Mulheren
Frei von jeglichen Finanzierungssorgen, die Regiekollegen mitunter Jahre nervtötender Arbeit kosten, dreht Woody Allen alljährlich seinen netten, kleinen Film für Fans. Mehr - vor allem aber weniger - wird nicht von ihm erwartet. Gleich nach "Schmalspurganoven" präsentiert er mit "Im Bann des Jade Skorpions" erneut eine Gaunerkomödie, die vorzugsweise durch wortreichen Witz vorangetrieben wird. Neben Allen, der hier in bekannter Manier eine Version angeschlagener männlicher Psyche interpretiert, zeigt dabei Helen Hunt ("Besser geht's nicht") eine bemerkenswerte Darbietung als biestige Karrierefrau, die keine Scheu vor unvorteilhaft-faltigem Erscheinungsbild erkennen lässt.
New York, 1940. W.C. Briggs, Versicherungsdetektiv mit ansehnlicher Erfolgsbilanz, steht seit der Einstellung der jung-blond-dynamischen Betty Ann Fitzgerald im Dauerclinch mit ihr. Die zur Betriebsoptimierung engagierte Mitarbeiterin hält nicht nur seine klassischen Schnüfflermethoden für nahezu archaisch, sondern auch seinen heftigen Attacken stand. Bei einer Feier integriert der Magier Voltan die beiden in sein Showprogramm, versetzt sie mit einem Skorpion aus Jade in Hypnose und schwört sie ein als Flitterwochenpaar, ohne dass die Bühnengäste selbst sich später daran erinnern können. Voltan aber hat seinen Zauber arrangiert, um mit dem Codewort zur Hypnose seine Opfer fortan per Telefon auf Juwelenraubzüge zu schicken - womit sich Briggs, ohne es zu ahnen, praktisch selbst auf der Spur ist.
Die Idee, dass Menschen unter Hypnose nichts tun, was sie nicht, zumindest unterbewusst, wünschen, nennt Woody Allen als Antrieb für seine Story. Für Briggs bedeutet dies gleich zweierlei verborgene Sehnsucht: in der Liebe die Unerreichbare zu erobern und im Beruf einmal die Position des sonst von ihm Verfolgten einzunehmen. Briggs ist der Allen-typische Neurotiker, der hier in Hypnosephasen zu einer naiv-bedeppert-lieben Figur mutiert, wie sie Stan Laurel einst perfektionierte.
"Im Bann des Jade Skorpions" ist inszeniert als Hommage an das Genre-Kino der 40er Jahre: erdfarben gehalten, mit Referenzen an die Klassiker der Zeit (dabei ganz überdeutlich Charlize Theron als 'blondes Gift') und mit Jazzmusik untermalt, die wie so oft eine Auswahl aus der Allen-eigenen Plattensammlung darstellt. Dass ihm diese Gestaltung atmosphärisch dicht und überzeugend gelungen ist, macht die wirklich besondere Note in dieser x-ten Ausgabe seiner charakteristischen Kino-Kunst aus.
(Kirsten Dyrda)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24