Immortal
F / Italien / GB 2004, Laufzeit: 103 Min.
Regie: Enki Bilal
Darsteller: Linda Hardy, Thomas Kretschmann, Charlotte Rampling, Frédéric Pierrot, Thomas M. Pollard, Yann Collette, Jean-Louis Trintignant
Warum...
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Die Comicvorlage "Die Geschäfte der Unsterblichen" von Bilal ist einfach nur klasse. Warum zerschreddert Bilal sein eigenes Werk? Das hier ist kaum noch verstehbar. Bzw. mit Spaß zu ertragen.
huch?
Marylou (161), 23.12.2008
Bin letzten im TV drüber gestoplpert. Bis zum Ende durchgehalten hab ich nicht. Das war mir zuviel B-Movie, und zwar von der schwachen Sorte.
Thomas Kretschmann ist zwar ne coole Sau, aber diese Götternummer fand ich leider zu doof. Dieses "wir müssen Sie schwägern, hohoho" ließ nach einer Weile meinen Zeigefinger auf die Fernbedeinung zucken, und weg damit.
Wenn der Film nochmal in der Glotze kommt, kann man ja dabei bleiben. Aber ich finde die Nummer ist nicht die Knete für den DVD-Ausleih wert.
was für die augen - sehenswert
daweed (2), 24.04.2006
Immortal ist wirklich ein wunderbarer SF Film ganz nach meinem Geschmack!
Die Bilder sind fantastisch und schaffen eine aussergewöhnliche atmosphäre!
Die Story ist etwas verworren aber besser als der gewohnte hollywood/einheitsbrei!
hypnotisch
Killing Zoe (37), 21.04.2006
super Film im Stile seiner Comics. Sehr hypnotisch.
Gezeichnete Teile wechseln mit Realen Teilen. Toll, toll, toll.
Ich habe die Leute, die gegangen sind, nicht verstanden.Was haben die erwartet? Bruce Willis im 5. Element (auch wenn ich diesen Film ebenfalls sehr mag)?
Eben kein Standard Sience Fiction, sondern auch im Stile der Bilal Comics.
Immortal
Klattius (1), 12.08.2005
Ganz kurz: Ich bin nach 5 minuten rausgegangen und war damit nicht der Erste. 2 andere Zuschauer haben es nur 2 Minuten ausgehalten....
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025