In weiter Ferne so nah!
BRD/Frankreich 1993, Laufzeit: 143 Min., FSK 6
Regie: Wim Wenders
Darsteller: Otto Sander, Bruno Ganz, Peter Falk, Horst Buchholz, Nastassja Kinski, Willem Dafoe, Rüdiger Vogler, Heinz Rühmann
Kurzinfo: Berlin nach dem Mauerfall. Wie sein Kollege Damiel (Bruno Ganz) wird nun auch der Engel Cassiel (Otto Sander) zum Menschen. Er legt sich mit einem skrupellosen Geschäftsmann an und gerät damit in höchste Gefahr. Wie schon in "Der Himmel über Berlin" schafft Wenders ein ganz eigenes, poetisches, Trost spendendes Universum - und präsentiert Filmgrößen wie Heinz Rühmann oder Peter Falk in rührenden Gastauftritten. (jl)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24