Independence Day
USA 1996, Laufzeit: 145 Min., FSK 12
Regie: Roland Emmerich
Darsteller: Will Smith, Bill Pullman, Jeff Goldblum, Randy Quaid, Mary McDonell
Platt
Colonia (683), 25.03.2003
Ein hurrapatriotisches Stück Film, so platt, wie man Emmerich dafür hauen müsste. (siehe auch --> Godzilla)
najaaaaa
picco (85), 17.03.2003
nach stundenlanger armee-technik-modenschau hätte es mich gefreut, wenn zum schluss die ausserirdischen gewonnen hätten. dieser ewige amisülz von schwarz-weiss nervt doch auf die dauer. zum nebenbei bügeln reichts grad so.
genial
smör (18), 17.01.2003
ganz tolle schauspieler. toller film. der hat mir sooo gut gefallen. den musste man im kino sehen. bitte schaut ihn euch auf jeden fall an. witzig, spannend alles dabei.
help!
Ronin (80), 30.11.2002
dieser film ist so übel... nur noch eine Moment-Aufnahme des Effekt-Kinos der 90er Jahre.
Wenn er nach dem 11. 09. erschienen wäre, dann würde er selbst dann noch hochgejubelt werden, so tief sitzt der Patriotismus in den Ecken und Spalten dieses Films.
Ach sind die Amis toll ...
fischlippe (21), 06.02.2002
Ist es nicht überraschend, dass die so übermächtigen und technisch höchstentwickelten Aliens ein 50 Jahre altes Raumschiff einfach so wieder reinlassen? Ist es nicht auch komisch, dass dieses Ding genauso aussieht, wie die modernen Teile der bösen Buben? Weia, sind die Trollos dösig. Und dann wundern sich die Dackelköppe nicht einmal, warum niemand in dem Ding sitzt ... Am Schluss sind es NATÜRLICH die Amis, die unsere schöne bleue Perle retten und nicht etwa die Russen, die Chinesen, Japaner, Chubakas oder Pekinesen. Nein, die Amis, ist doch klar ... Echte Helden eben. Mutig, tapfer und unsagbar pfiffig. Was täten wir nur ohne "the home of the brave" ...
Großartig
Lil' Lux (34), 27.01.2002
Nicht nur allein wegen Special Effects und Will Smith...
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025