Indian Love Story - Kal Ha Naa Ho
Indien 2003, Laufzeit: 187 Min., FSK 6
Regie: Nikhil Advani
Darsteller: Jaya Bachchan, Shahrukh Khan, Saif Ali Khan, Preity Zinta, Sonali Bendre, Sanjay Kapoor, Sushma Seth, Reema Lagoo, Lillete Dubey, Delnaaz Paul, Satish Shah, Ketaki Dave, Simone Singh
Naina ist eine junge Inderin in New York, die beim ständigen Streit zwischen ihrer Mutter und ihrer Oma noch keine Zeit fand, sich zu verlieben. Doch auf einmal werben mit dem neuen Nachbarn Aman und dem alten Freund Rohit gleich zwei Männer um sie. Ein Bollywoodfilm von beeindruckender Perfektion."Die Geschichte ist frei erfunden und Ähnlichkeiten mit wirklich lebenden Personen sind unbeabsichtigt?. Was man sonst immer aus rechtlichen Gründen am Ende eines langen Nachspanns lesen kann, wird diesem Film gleich vorweg gestellt, wie sonst eigentlich nur bei dem Prädikat "nach einer wahren Begebenheit? üblich. Aber Nikhil Advanis Film ist ein überschwengliches Bollywoodmusical, das mit der Realität so viel zu tun hat wie die Märchen der Gebrüder Grimm. Wer diese Tatsache nicht erkennt und akzeptiert, wird nur wenig Spaß haben an diesem überaus kurzweiligen, tempo- und einfallsreichen Großstadtmärchen. Mit Filmen wie "Sometimes Happy, Sometimes Sad? und "Bollywood Hollywood? hat sich das indische Kino mit seiner großen Tradition auch hierzulande Anhänger erobert. Alle Gefühle sind auch in diesem Film wie gewohnt "larger than life?, was auf der Leinwand sämtliche Emotionen von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt abdeckt. Aber Advani kann es sich auch erlauben, mit den Konventionen des Genres zu spielen, indem er die ersten Gesangsnummern seines Films als furchterregendes Gejammer der Großmutter und ihrer Freundinnen präsentiert, um diese dann effektvoll mit der ersten perfekt choreografierten und beschwingt vorgetragenen Straßentanzszene zu kontrastieren. Wie in Bollywoodfilmen üblich, ist die Lippensynchronität bei diesen Szenen zweitrangig, da der makellose Studiosound der Lieder ohnehin nicht zu der weiträumigen Akustik einer belebten Straße passen will. Doch auch sonst wird die Künstlichkeit des Gezeigten noch weiter unterstrichen, wenn z.B. an Stelle von den narrativen Ablauf erläuternden Text-Einblendungen Statisten durchs Bild laufen und die entsprechenden Worte direkt in die Kamera sprechen. "Indian Love Story ? Kal Ho Naa Ho? ist ein Film, der unterhalten will und dem dies auch auf vorzügliche Weise gelingt. Wer braucht schon irgendwelche platten Hollywoodschmonzetten, wenn er im Bollywoodkino all das und noch viel mehr haben kann.
(Frank Brenner)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24