Innen Leben
Belgien 2017, Laufzeit: 86 Min., FSK 12
Regie: Philippe Van Leeuw
Darsteller: Hiam Abbass, Diamand Bou Abboud, Juliette Navis
>> www.innenleben-film.de
Beklemmendes Kammerspiel aus dem syrischen Bürgerkrieg
Krieg in den Städten
„Innen Leben“ von Philippe Van Leeuw
Oum Yazan (Hiam Abbass) hat Haus und Familie fest im Griff. Das resolute Familienoberhaupt dirigiert und kommandiert die Mitbewohner mit strengem Ton. Dass ihr das gelingt, ist umso unglaublicher, da außerhalb der Wohnung das reinste Chaos herrscht. In der gutbürgerlichen Wohnung in Damaskus lebt sie eigentlich mit ihrem Mann und den drei Kindern Yara, Aliya und Yazan sowie ihrem Schwiegervater. Doch vor der Tür tobt der Bürgerkrieg. Und so haben auch die Haushälterin Delhani (Juliette Navis) und Yaras Freund Karim hier Unterschlupf gesucht. Außerdem ist eine benachbarte Kleinfamilie, deren Wohnung ausgebombt ist, hierhin geflüchtet: Samir, Halima (Diamand Bou Abboud) und dem gemeinsamen Baby hat Oum Yazan ein Kinderzimmer überlassen. Es soll nur für kurze Zeit sein, denn Samir plant für sich und seine Familie die Flucht außer Landes. Als er am Morgen aus der Wohnung schleicht, um letzte Vorbereitungen zu treffen, beobachtet die Haushältern Delhani wie er von einem Scharfschützen erschossen wird.
Die Einstürzenden Neubauten haben für eines ihrer frühen Stücke passend zum Bandnamen den Titel „Krieg in den Städten“ gewählt. Es ist ein starkes Bild. Denn wenn wir an Krieg denken, haben wir oft Bilder von weiten Landschaften im Kopf – karge Wüsten, vom Stellungskrieg zerfurchte Äcker, pirschende Soldaten in Wäldern. Und wenn wir an Städte denken, dann sehen wir Ruinen: Bilder aus Köln um 1945 oder auch aktuelle Fotos aus Aleppo zeigen Städte, die eher die Anmutung von zerklüfteten Gebirgslandschaften haben, aus denen jegliche zivilisatorischen Errungenschaften längst in weite Ferne gebombt wurden. „Innen Leben“ hat eine ganz andere Perspektive. Wir sehen schöne alte Holzmöbel, elegantes Geschirr, ein Badezimmer mit Zahnputzbechern und Handtüchern, mit Stickern beklebte Kinderbetten, einen Balkon. Der Balkon ist neben den Schussgeräuschen der einzige Bezugspunkt zur Außenwelt einer Wohnung, in der die Bewohner über 24 Stunden mehr schlecht als recht versuchen, den Alltag aufrecht zu erhalten.
Gedreht hat Regisseur Van Leeuw im Libanon. Das passt nicht nur visuell, sondern auch vom historischen Hintergrund. Denn dort und vor allem in der Hauptstadt Beirut kennt man das Leben im Bürgerkrieg allzu gut. Die libanesische Comic-Künstlerin Zeina Abirached erzählt in ihren Kindheitserinnerungen ebenso wie „Innen Leben“ von einem Alltag in der eigenen Wohnung, die von allen Seiten von Krieg umgeben ist. Bei ihren Erinnerungen an die Kindheit im Krieg schleicht sich immer wieder Humor und Hoffnung in die Geschichten. Der Libanesische Krieg dauerte ganze 15 Jahre, ist nun aber auch schon seit 27 Jahren Geschichte. Syrien war aktiv an dieser Auseinandersetzung beteiligt. Seit 2011 tobt nun in Syrien ein Bürgerkrieg, der schon jetzt ein Vielfaches an Todesopfern und Flüchtlingen gefordert hat. Die Situation des zum Stellvertreterkrieg angewachsenen Konfliktes mit unzähligen direkten und indirekten Parteien ist kaum noch überschaubar. Es ist daher eine kluge Entscheidung des Regisseurs, sich aus den politischen Zusammenhängen herauszuhalten und auf eine private – besser: allgemein menschliche – Ebene zu gehen. Es geht weder um Schuld und Unschuld noch um Lösungsvorschläge, sondern alleine um das menschliche Verhalten in Krisen- und Kriegszeiten.
Das Kammerspiel ist eine der größten inszenatorischen Herausforderungen im Kino. Jede noch so kleine Schwäche sticht deutlich heraus. In Leeuws Film, der neben der großen libanesischen Darstellerin Hiam Abbas zum großen Teil mit syrischen Flüchtlingen besetzt ist, ist es vielleicht die mitunter zu suggestiv eingesetzte Musik, die einem unpassend erscheint. Aber das sind nebensächliche Details eines wichtigen Films, der das Leid der Zivilbevölkerung in den Vordergrund rückt. „Innen Leben“ zeigt nur wenig konkrete Gewalt und keinen einzigen Toten. Der Film vergegenwärtigt vielmehr, wie der Krieg Menschen zerstört, auch ohne sie zu töten.
Berlinale 2017: Publikumspreis
(Christian Meyer-Pröpstl)
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Sternenkriege und Weißer Terror
Volles Sommerkinoprogramm – Vorspann 06/24