Ins Blaue
D 2011, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Rudolf Thome
Darsteller: Vadim Glowna, Alice Dwyer, Esther Zimmering, Janina Rudenska, Elisabeth-Marie Leistikow, Henning Vogt, Stefan Rudolf, Christian Althoff
Nachdenkliches Film-im-Film-Konstrukt
Italienische Reise
„Ins Blaue“ von Rudolf Thome
Es ist für die 23jährige Nike das Regiedebüt, der Vater Abraham (Vadim Glowna) hingegen ist ein alter Hase im Geschäft. Umso erstaunlicher, dass er nicht versucht, seiner Tochter beim Dreh dazwischenzufunken. Allerdings zeichnet sich schon bald ein ganz anderes Problem ab: Eine der Darstellerinnen schläft mit Abraham, weil der ihr eine Rolle versprochen hat. Spätestens hier sind wohl die Parallelen zu Thome und dessen Filme machender Tochter Joya Thome zu Ende.
Thomes „Film im Film“ adaptiert die philosophisch-märchenhaften Momente seiner Werke, während die Rahmenhandlung eher den Alltagsrealismus seiner Filme spiegelt. Doch die beiden Handlungsstränge vermischen sich zunehmend, und am Ende werden die beiden Ebenen wieder zu einem typischen Thome: unprätentiös, nachdenklich, verspielt und etwas verpeilt.
(Christian Meyer)
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025