Is' was, Doc?
USA 1971, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Peter Bogdanovich
Darsteller: Barbra Streisand, Ryan O'Neal, Madeline Kahn
Selten so gelacht
Das Auge (345), 22.01.2011
Wer mal was wirklich lustiges sehen möchte: Bitte Is was, Doc? ansehen. Hilft gegen jede Depression.
Unglaubliche Szenen wie die Verfolgungsjagd mit dem Mann auf der Leiter und den Fensterglasträgern, die Koffervertauscherei, der Gerichtsaal usw. als bitte ansehen und ablachen.
Barbra
observer (198), 03.08.2009
Ein großartiger Film - voller herrlicher Slapstick-Momente und einer weisen Sicht auf die Liebe, den Sex und die Durchschnittlichkeit des Lebens, die man als einigermaßen gebildeter Mensch niemals akzeptieren sollte. Barbra Streisand verwirrt als Judy dabei nicht nur den braven Doktor mit seiner gutbürgerlichen Verlobten, sondern auch das Publikum. Was heißt es, glücklich zu sein? Darf Sex mit Witz und Intellekt zu tun haben, muss er es vielleicht sogar? Und dann sind da die herrlichen Dialoge, die alles noch besser machen. Der mürrische Richter kommt mit Beruhigungstabletten in den Gerichtsaal und knurrt zum Gerichtsdiener: "Nun sehen sie sich dieses ganze verlotterte Volk an, diesen Haufen von Taugenichtsen und Verbrechern,..." Der Gerichtsdiener: "Aber euer Exzellenz, das sind nur die Zuschauer. Die Angeklagten sind noch gar nicht im Saal." Ganz großes, lebendiges Kino!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025