Jackie Brown
USA 1997, Laufzeit: 155 Min., FSK 16
Regie: Quentin Tarantino
Darsteller: Pam Grier, Samuel L. Jackson, Robert Forster, Bridget Fonda, Michael Keaton, Robert De Niro, Michael Bowen
kein typischer tarantino streifen
Mr Durden (10), 05.07.2004
Ich finde diesen film ist wie alle filme von tarantino genial, aber kein typischer tarantino streifen.jackie brown ist klar anders aufgebaut als reservoir dogs oder pulp fiction.sehr gute schauspieler, ist ja klar von robert de niro und samuel L. jackson ist man sich nichts anderes gewohnt.
Unvergesslich Gut
mr. kurtzman (168), 22.02.2004
Was würde ich dafür tun, damit der letzte Tarantino Streifen (wie hiess der nochmal ?) wenigstens ein Bruchteil so gut gewesen wäre wie ?Jackie Brown?. Eine Huldigung an die Blaxploitation Filme und besonders an Pam Grier. Tarantino hat sich in diese Frau verliebt, deswegen kommen auch einigen die Szenen sehr lang vor. Die Musikwahl ist grossartig.
Geld in Einkaufstüten
Colonia (683), 22.02.2004
Für Tarantino-Verhältnisse erstaunlich ruhiger und dialoglastiger Film. Eine Katz-und-Maus- Geschichte, die sich stellenweise ein wenig zieht; starbesetzt und gut gespielt. Durchaus empfehlenswert.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24