Jarhead - Willkommen im Dreck
USA 2005, Laufzeit: 122 Min., FSK 12
Regie: Sam Mendes
Darsteller: Jamie Foxx, Jake Gyllenhaal, Peter Sarsgaard, Chris Cooper, Lucas Black, Brian Geraghty, Jacob Vargas, Laz Alonso, Evan Jones, Iván Fenyö, Peter Gail, Kareem Grimes, Jamie Martz, Jocko Sims, Sam Rockwell, Rini Bell
Während des Ersten Irakkriegs finden sich zwei amerikanische GIs auf feindlichem Gebiet wieder, das zur Plattform eines sinnlosen Kampfes auf individueller wie nationaler Ebene wird.1991: Die USA sind erstmalig in das Land am Golf einmarschiert und haben mit der Besetzung mehr Mühe als erwartet. Mittendrin im sarkastischen Tagesgeschäft: Sergeant Sykes (Jamie Foxx) und der Scharfschütze Swoff (Jake Gyllenhaal), deren Versuch, auf feindlichem Gebiet Fuß zu fassen, der neue Film von Sam Mendes bebildert. Ebenso wie in "American Beauty" und "Road to Perdition" geht es Mendes um die Freilegung sozialer Strukturen und die Beobachtung von Individuen, die jene Strukturen boykottieren. "Jarhead" fehlt dabei ein klares Bekenntnis zum weltpolitischen Geschehen, die Reduzierung auf eine singuläre Perspektive bzw. den "persönlichen" Krieg scheint unzureichend. Trotz dieses Mankos gelingen Mendes großartige Einzelsequenzen.
(Dietmar Gröbing)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24