Jeepers Creepers - Es ist angerichtet (WA)
USA/Deutschland 2001, Laufzeit: 93 Min., FSK 16
Regie: Victor Salva
Darsteller: Gina Philips, Justin Long, Jonathan Breck, Patricia Belcher, Brandon Smith, Eileen Brennan
Das Geschwisterpaar Derry (Justin Long) und Trish (Gina Philips) befindet sich auf dem Weg in die lang ersehnten Ferien. Die zeitraubende Autofahrt entlang der Ostküste wird für kleine Späße und Sticheleien genutzt, man ist ausgelassener Stimmung. Doch die Vorfreude auf ein paar stressfreie Tage ist nicht von Dauer, schlägt ins Gegenteil um, als die beiden College-Studenten zunächst von einem Fahrzeug mutwillig von der Straße gedrängt werden und dann in der Nähe einer alten Kirche eine merkwürdige Beobachtung machen. Eine vermummte Gestalt entsorgt in einem Kanalisationsrohr etwas, das aussieht wie eine Leiche. Während Trish so schnell wie möglich das Weite suchen will, ist ihr Bruder bestrebt den Geschehnissen auf den Grund zu gehen. Gegen den Willen seiner Schwester steigt Derry in die Kanalisation hinab und macht eine grausige Entdeckung.Insbesondere in der ersten Hälfte präsentiert sich "Jeepers Creepers" enorm suggestiv und wartet mit geschickten Anleihen an den ein oder anderen Genreklassiker auf. Die sorgfältig gestaltete Exposition ist Ausgangspunkt für einen gutklassigen Horrorfilm, der weit über dem Niveau gängiger Tennie-Slasher-Ware liegt. Zwar ist die Motivation der handelnden Charaktere manchmal nur schwer nachvollziehbar, doch derlei Drehbuchschwächen werden durch die vielen atmosphärisch gelungenen Spannungssequenzen und einen ständig steigenden Bedrohungsgrad mehr als wettgemacht.
(Dietmar Gröbing)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025