Jerry Maguire - Spiel des Lebens
USA 1996, Laufzeit: 138 Min., FSK 6
Regie: Cameron Crowe
Darsteller: Tom Cruise, Cuba Gooding jr., Renee Zellweger, Kelly Preston, Jerry O'Conell
Mr. Cruise mit Tiefgang
diehim (53), 31.03.2008
An Tom Cruise scheiden sich bekanntlich die Geister. Allerdings bezieht sich meine Skepsis lediglich auf den Privatmann Cruise. Denn als Schauspieler gibt es wenig zu meckern. Seine Filme sind zwar keine Meilensteine, aber sehr oft sehenswert. Das liegt natürlich auch an den Storys und den guten Regisseuren, mit denen er regelmäßig arbietet. Aber es liegt sicher auch an ihm. Und wenn dann seine Filmpartnerin auch noch zum Verlieben spielt wie das Rene Zellweger hier tut, hat man als Zuschauer eigentlich gar kein Problem mehr. Also, Sientology hin oder her: ansehen!
Guter Film
KaiserSose (119), 12.07.2001
Was soll ich sagen, der Film ist richtig unterhaltend. Aber die Story ist vorhersehbar. Was den Film zum Glück nicht langweilig macht, sondern man mehr in die Geschichte und den Verlauf integriert wird. Tom Cruise am Rande der Verzweiflung spielt nicht schlecht. Zu ihm passen diese leicht explosiven Charaktere. So auch in Eine Frage der Ehre und auch Top Gun. Cuba Gooding jr. hat den Oscar als bester Nebendarsteller mehr als verdient. Die Rolle des Football-Spielers, der trotz aller Querelen zu seinem Manager hält, ist ihm aber auch wie auf den Leib geschnitten. Wesentlich besser als seine 'Ich finde meine Persönlichkeit'-Rolle in Pearl Habor. Und besser als seine Rolle in Lightning Jack :-) Fazit: Absolut sehenswert. Kino der besonderen Art.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025